Haarölbad
Was ist ein Haarölbad?
Durch das Ölbad wird das Haar tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt. Das Ölbad kann je nach Haartyp aus mehreren Varianten pflanzlicher Öle (siehe unten) bestehen.
Ein Ölbad ist wirksamer als eine Haarmaske. Sie können Ihr eigenes hausgemachtes Haarölbad herstellen. Weiter unten in diesem Artikel empfehlen wir verschiedene Öle.
So verwenden Sie es:
Wir raten Ihnen, Ihre eigene Meinung zu bilden, da jeder Mensch anders ist. Abhängig von der Größe und Dicke Ihres Haares ist es schwierig, eine Menge zu empfehlen, aber übertreiben Sie es nicht! Trockenes Haar neigt dazu, Öl leichter aufzunehmen als Haar, das leicht fettig wird.
Die Anwendung ist ganz einfach: Man gibt eine kleine Menge in die Handfläche und trägt sie bis zu 2 cm unter der Haarwurzel auf das Haar auf. Vor dem Duschen auftragen. Die Einwirkzeit des Haarölbades sollte mindestens 1 Stunde betragen, auf Wunsch kann es auch über Nacht einwirken.
Zum Ausspülen: Das Haar gut lüften, mit den Händen hindurchfahren oder mit der Bürste Knoten lösen. Waschen Sie Ihr Haar anschließend gründlich mit einem Bio-Shampoo oder einem selbstgemachten Shampoo, das Ihre Kopfhaut nicht schädigt.
Falls dich das Thema interessiert, kannst du dir gerne unseren Artikel zum Thema Festes Shampoo durchlesen.
Die verschiedenen Haarölbäder:
Welche Öle Sie je nach Haartyp verwenden sollten:
- Trockenes Haar: Avocado, Baumwolle, Weizenkeime, Traubenkerne
- Fettiges Haar: Haselnuss, Sesam, Jojoba, Macadamia
- Lockiges Haar: Papaya
- Normales Haar: Süßmandel, Argan, Kokosnuss, Olive, Aprikose
Die Arten von Haarölen, die Sie verwenden können:
- Rechtsanwalt
- Senf
- Rizinuspflanze
- Hanf
- Himbeere
- Brokkoli
- Preiselbeere
- Kamelie
- Borretsch
- Baobab
- Dattelpalme
- Tomate
Wenn Sie sich für das Thema interessieren, lesen Sie unseren Artikel über die festes Shampoo .
Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .