Kennen Sie die Kaltverseifung?

Was ist Kaltverseifung

Seife ist ein Hygieneprodukt, das wir täglich verwenden. Mit dem Aufkommen von Waschmitteln und Duschgels haben wir feste Seife vergessen. Doch seit einigen Jahren ist es mit der Rückkehr zu Naturprodukten und dem Aufkommen der „Slow Cosmetics“ zu einem festen Bestandteil unserer Badezimmer geworden. Es ist die beste Alternative, um sich von Plastikflaschen mit Flüssigseife zu verabschieden. Wir sprechen jedoch viel über natürliche Seifen aus kalter Verseifung . Was genau ist das?

Was versteht man unter Kaltverseifung?

Die Kaltverseifung ist eine Technik zur Seifenherstellung, die die Natur schonender behandelt. Seife entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen einer Mischung aus einer Fettsubstanz (Butter oder Pflanzenöle) und einer starken Base (Lauge). Letzteres ermöglicht die Umwandlung der Fettsubstanz in Seife, das fertige Produkt enthält jedoch kein Soda. Mit anderen Worten handelt es sich bei dieser Seife um kalt verseiftes Pflanzenöl ohne jegliche Erhitzung außer der Verseifung selbst. Da das Öl bei niedriger Temperatur erhitzt wird, bleibt die Zusammensetzung an Antioxidantien, Vitaminen und Fettsäuren erhalten. Es handelt sich um eine natürliche, überfettete Seife, der am Ende des Prozesses natives Pflanzenöl zugesetzt wird.

Alle Vorteile kaltverseifter Seife

Im Gegensatz zu Industrieseifen, die aufgrund von Schadstoffen wie Konservierungsmitteln, synthetischen Duftstoffen etc. die Haut austrocknen, enthalten kaltverseifte Seifen nur natürliche Inhaltsstoffe. Dank dieser Technik behalten sie ihre Eigenschaften. Genau wie Industrieseifen reinigen sie die Haut gründlich und spenden ihr dank natürlichem Glycerin Feuchtigkeit. Sie sind weicher und für jeden Hauttyp geeignet, auch für die empfindlichste und zu Allergien neigende Haut. Sie sind echte Pflegeprodukte, denn sie sind reich an feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen und daher ein perfekter Ersatz für Milch, Lotion oder Feuchtigkeitsöl. Obwohl es sich um eine überfettete Seife handelt, ist ihr pH-Wert basisch und liegt bei etwa 9. Der Kauf einer kaltverseiften Seife bedeutet außerdem eine Geldersparnis, denn sie ersetzt zwei 250-ml-Flaschen Duschgel.

Erkennen einer kaltverseiften Seife

Es gibt mehrere Anzeichen, an denen Sie eine kaltverseifte Seife erkennen können. Sie müssen auf die Farbe achten, die natürlich ist (Beige, Grau, Erdbraun, Grün, Gelb, Khaki usw.). Wenn die Hersteller natürliche Farbstoffe wie Pflanzen- oder Fruchtextrakte, Mineralpulver, rote Tonerde, Kohlepulver, Kurkuma usw. verwenden, können die Farben leuchtend sein. Natürliche Seife wird auch im Kaltverfahren in handwerklicher Manier geformt. Außerdem ist es etwas fettiger als Industrieseife. Es ist zart parfümiert mit ätherischen Ölen, Blütenwasser, Kräutertees, Pflanzenextrakten usw.

Werden Sie für die Gesundheit Ihrer Haut und für einen umweltbewussten Konsum auf natürliche, kaltverseifte Seife zurückgreifen? Setzen Sie diesen Prozess fort und entdecken Sie Caliquo, eine Marke, die sich dem Umweltschutz verschrieben hat und nachhaltige, ökologische und wiederverwendbare Produkte anbietet. Das Unternehmen vertreibt Zahnbürsten mit auswechselbaren Köpfen und Griffen aus Biokunststoff, Ohrenreiniger aus europäischem Holz

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, schlägt Caliquo vor, dass Sie lernen, wie man natürliches Shampoo herstellt. Entdecken Sie die 5 Rezepte für festes und ökologisches Shampoo: 5 Rezepte für festes und ökologisches Shampoo

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .