Weisheitszahn: Alles, was Sie wissen müssen
Der Zahn der Weisheit: Alles, was Sie wissen müssen
Weisheitszähne, auch dritte Backenzähne genannt, sind die letzten Zähne, die durchbrechen, oft zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr. Obwohl sie unseren Vorfahren beim Kauen harter Nahrung nützlich waren, verursachen sie im modernen Mund häufig Probleme. In diesem Artikel werden die Gründe für die häufige Extraktion, die Anzeichen ihres Ausbruchs und die Behandlungsmöglichkeiten untersucht.
1. Was ist ein Weisheitszahn?
Weisheitszähne befinden sich im hinteren Teil des Mundes, jeweils einer auf jeder Seite des Unter- und Oberkiefers. Diese Zähne kommen normalerweise nach allen anderen bleibenden Zähnen und ihre Entwicklung kann problematisch sein, da ihnen häufig der Platz fehlt. Sie können schief wachsen, unter dem Zahnfleischrand stecken bleiben (retinierte Zähne) oder sich in seltsamen Winkeln entwickeln und so zu Problemen mit der Mundgesundheit führen.
2. Warum verursachen Weisheitszähne Schmerzen?
Es gibt mehrere Faktoren, die die mit diesen Zähnen verbundenen Schmerzen erklären:
- Platzmangel : Der Kiefer des modernen Menschen ist oft zu klein, um diese vier zusätzlichen Zähne aufzunehmen.
- Teilweiser Durchbruch : Wenn ein Weisheitszahn teilweise durch das Zahnfleisch bricht, entsteht ein Raum, in den Bakterien eindringen und eine Infektion oder Entzündung verursachen können.
- Fehlstellung : Ein Weisheitszahn kann in die falsche Richtung wachsen und Druck auf die benachbarten Zähne ausüben.
3. Symptome des Weisheitszahndurchbruchs
Zu den Warnsignalen für den Durchbruch der Weisheitszähne gehören:
- Schmerzen und Empfindlichkeit hinter dem Zahnfleisch : Diese können sich beim Kauen oder Zähneputzen verschlimmern.
- Schwellung : Der Bereich um den Weisheitszahn kann geschwollen sein.
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes : Schmerzen können das Öffnen des Mundes unangenehm machen.
- Mundgeruch : Eine Infektion des Zahnfleisches rund um den wachsenden Zahn kann einen unangenehmen Geruch verursachen.
4. Wann sollten Sie zum Zahnarzt gehen?
In folgenden Fällen ist die Konsultation eines Fachmanns unbedingt erforderlich:
- Die Schmerzen bleiben bestehen oder werden schlimmer.
- Es kommt zu einer deutlichen Schwellung des Zahnfleisches.
- Es treten Schwierigkeiten beim Kauen oder Öffnen des Mundes auf.
- Sie spüren einen Druck auf den anderen Zähnen.
Mithilfe einer Röntgenaufnahme kann der Zahnarzt die genaue Position der Weisheitszähne bestimmen und zu weiteren Maßnahmen raten.
5. Behandlungsmöglichkeiten für Weisheitszähne
Extraktion : In den meisten Fällen ist die Extraktion die effektivste Lösung. Dieser unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführte Eingriff ist einfach, erfordert jedoch möglicherweise eine Erholungszeit mit Schwellungen und Schmerzen.
Überwachung : In manchen Fällen können Weisheitszähne an ihrem Platz verbleiben, ohne Probleme zu verursachen. Wächst der Zahn normal und besteht keine Gefahr für Karies oder Schäden an anderen Zähnen, sind regelmäßige Kontrollen ausreichend.
6. Bereiten Sie Ihre Extraktion vor: Ratschläge und Schritte
Wenn eine Extraktion geplant ist, finden Sie hier einige Tipps, um den Eingriff zu erleichtern:
- Vorbereitung vor dem Eingriff : Oft wird empfohlen, nur leichte Nahrung zu sich zu nehmen, da eine örtliche Betäubung oder Vollnarkose Übelkeit hervorrufen kann.
- Planen Sie Ruhe ein : Das Ziehen mehrerer Zähne auf einmal erfordert wahrscheinlich eine Ruhepause von 2–3 Tagen.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Zahnarztes . Dazu gehört die Verwendung von Eis zur Verringerung der Schwellung und das Vermeiden heißer Speisen.
7. Wiederherstellung nach der Extraktion
Nach einer Zahnextraktion ist es wichtig, die Anweisungen des Zahnarztes zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden:
- Schmerzbehandlung : Zur Schmerzlinderung können Schmerzmittel verschrieben werden.
- Weiche Nahrung : Bevorzugen Sie in den ersten Tagen weiche und kalte Nahrung.
- Mundhygiene : Vermeiden Sie einige Tage lang das direkte Zähneputzen an der betroffenen Stelle und verwenden Sie eine milde Mundspülung, um Infektionen vorzubeugen.
8. Mögliche Komplikationen
Komplikationen sind selten, umfassen jedoch:
- Infektion : Bei einer Infektion kann eine Antibiotikabehandlung erforderlich sein.
- Trockene Alveole : Dieser starke Schmerz tritt auf, wenn sich das in der Zahnhöhle gebildete Blutgerinnsel löst und eine sofortige Konsultation erforderlich macht.
Abschluss
Weisheitszähne sind nicht immer problematisch, ihr Aussehen kann jedoch manchmal unangenehm sein und eine Extraktion erforderlich machen. Indem Sie auf die Symptome achten und einen Zahnarzt aufsuchen, können Sie den Durchbruch dieser Zähne optimal bewältigen und Komplikationen vorbeugen.