Vollständiger Leitfaden zum Wachsen: Arten, Tipps und Techniken für glatte, haarfreie Haut
Der ultimative Leitfaden zum Haarentfernungswachs: Alles, was Sie wissen müssen
Egal, ob Sie regelmäßig zum Friseur gehen oder die Dinge gerne zu Hause selbst erledigen, mit Haarentfernungswachs können Sie unerwünschte Haare effektiv entfernen. Doch woher wissen Sie bei der großen Auswahl an Wachsarten auf dem Markt, welches für Sie am besten geeignet ist? Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Haarentfernungswachs wissen müssen.
Was ist Haarentfernungswachs?
Haarentfernungswachs ist ein Produkt zur Entfernung unerwünschter Körperbehaarung. Es besteht normalerweise aus einer Kombination von Harzen, Bienenwachs und Ölen, die Zusammensetzung kann jedoch je nach Marke und Wachsart variieren. Das Wachs wird in Haarwuchsrichtung auf die Haut aufgetragen und anschließend schnell in die entgegengesetzte Richtung entfernt, wobei die Haare an der Wurzel herausgezogen werden.
Arten von Haarentfernungswachs
Heißwachs
Heißwachs wird am häufigsten in Schönheitssalons verwendet. Es wird stark erhitzt und mit einem Spatel auf die Haut aufgetragen. Sobald das Wachs abgekühlt und ausgehärtet ist, wird es zügig entfernt und dabei werden auch die Haare mit herausgezogen. Heißwachs ist ideal für dickere, widerstandsfähigere Bereiche wie die Achseln oder die Bikinizone.
Warmwachs
Warmwachs, auch Roll-On-Wachs genannt, wird auf eine niedrigere Temperatur erhitzt als Heißwachs. Es wird mithilfe einer Rolle auf die Haut aufgetragen und mit einem Stoff- oder Papierstreifen abgedeckt, der anschließend schnell wieder entfernt wird. Warmwachs ist ideal für größere Bereiche wie Beine oder Arme.
Kaltwachs
Kaltwachs wird typischerweise in vorgeklebten Streifen verkauft, die auf die Haut gedrückt und schnell entfernt werden. Sie sind praktisch für die Anwendung zu Hause oder unterwegs, aber beim Entfernen dickerer oder hartnäckigerer Haare sind sie möglicherweise nicht so wirksam wie Heiß- oder Warmwachs.
Tipps für eine erfolgreiche Haarentfernung mit Wachs
Bereiten Sie Ihre Haut vor
Peelen Sie Ihre Haut einige Tage vor der Wachsbehandlung, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und dem Wachs eine bessere Haftung zu ermöglichen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Haut sauber und trocken ist, bevor Sie das Wachs auftragen.
Wählen Sie das richtige Wachs
Wählen Sie ein Wachs, das für Ihren Hauttyp und die zu entfernende Stelle geeignet ist. Wenn Sie empfindliche Haut haben, entscheiden Sie sich für ein Wachs, das speziell entwickelt wurde, um Reizungen zu minimieren.
Testen Sie die Temperatur des Wachses
Wenn Sie Heiß- oder Warmwachs verwenden, testen Sie die Temperatur des Wachses unbedingt an einer kleinen Stelle Ihrer Haut, bevor Sie es großflächig auftragen. Das Wachs sollte heiß genug sein, um richtig am Haar zu haften, aber nicht so heiß, dass es die Haut verbrennt.
Wachs richtig auftragen und entfernen
Tragen Sie das Wachs in Haarwuchsrichtung auf und entfernen Sie es zügig in die entgegengesetzte Richtung. Zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten, wenn Sie Schwierigkeiten haben, bestimmte Bereiche zu erreichen.
Pflegen Sie Ihre Haut nach der Haarentfernung
Beruhigen Sie Ihre Haut nach dem Wachsen mit einer beruhigenden Creme oder einem Aloe-Vera-Gel. Vermeiden Sie nach der Wachsbehandlung mindestens 24 Stunden lang Sonneneinstrahlung, heiße Bäder und schweißtreibende Aktivitäten, um Reizungen zu minimieren.
Abschluss
Wachsen ist eine wirksame Methode zur Haarentfernung, die langanhaltende Ergebnisse liefern kann. Egal, ob Sie sich für Heiß-, Warm- oder Kaltwachs entscheiden: Achten Sie auf die richtige Vorbereitung Ihrer Haut, die Wahl des richtigen Wachses und die Pflege Ihrer Haut nach der Haarentfernung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.