Der Edelstahl-Strohhalm

Der Edelstahl-Strohhalm

Seit Januar 2020 haben sich die Gewohnheiten der französischen Verbraucher im Umgang mit Einwegplastik geändert. Denn ja, Einweg-Strohhalme aus Plastik sind passé! Doch wie lassen sich Wegwerfprodukte ersetzen?

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Strohhalms.

Wenn Sie sich für das Thema interessieren, lade ich Sie ein, einen Blick auf unsere Seite mit Zero-Waste-Geschenkideen zu werfen.

Warum sollte man einen Strohhalm aus Edelstahl einem Bambusstrohhalm vorziehen?

Bambusstroh kommt nicht aus Frankreich. Der Rohstoff Bambus stammt zum größten Teil aus China. Bambus ist ein von Natur aus zerbrechliches Material; er kann brechen oder spalten.

Ein in Wasser eingeweichter Bambusstrohhalm kann schimmeln.

Entgegen der landläufigen Meinung ist Bambus schwer biologisch abbaubar, da die Kompostierung extrem lange dauert. Es dauert mehrere Monate, bis Bambus verrottet.

Ein Strohhalm aus Edelstahl oder Metall schimmelt im Gegensatz zu Bambus nicht, sodass Sie ihn unbegrenzt verwenden können.

Edelstahl-Strohhalme sind ein Qualitätsprodukt, das häufig in der Gastronomie verwendet wird. Darüber hinaus regulieren Edelstahl-Strohhalme die Temperatur des Getränks im Glas. So bleibt ein Getränk länger kühl.

Der wichtigste Punkt von Strohhalmen aus Edelstahl ist, dass sie im Gegensatz zu Strohhalmen aus Bambus, Glas oder sogar Plastik unzerstörbar sind.

Pflege von Edelstahl-Strohhalmen

Das geht ganz einfach: Einfach mit Wasser abspülen oder in die Spülmaschine geben. Im Handel sind oft auch kleine Bürsten erhältlich. Mit diesen Bürsten können Sie das Innere Ihres Strohhalms gründlich reinigen.

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .