Die Pulver-Zahnpasta-Alternative
Zahnpastapulver ist gut für die Zähne
Erleben Sie eine neue Art des Zähneputzens mit der Umstellung auf Zahnpastapulver . Das ist nicht nur gut für Ihre Mundgesundheit, sondern auch für die Umwelt. Keine Zahnpasta aus der Plastiktube, sondern Pulver-Zahnpasta liegt dank des aktuellen Zero-Waste-Trends voll im Trend. Wenn diese Alternative Sie reizt. Um Sie aufzuklären, lesen Sie weiter.
Warum sollten Sie herkömmliche Zahnpasta meiden?
Herkömmliche Zahnpasta steht wegen ihrer Zusammensetzung in der Kritik. Zunächst einmal gibt es endokrine Disruptoren, also Moleküle, die die Wirkung eines Hormons verändern oder die ordnungsgemäße Funktion unseres Organismus stören. Dazu gehören Propylparaben, Butylparaben, Natrium und Tricolsan. Doch damit nicht genug: Herkömmliche Zahnpasta enthält bekanntermaßen Fluorid, ein Spurenelement, das bereits in unserem Körper und in bestimmten Nahrungsmitteln wie Tee, Salz, Wasser und Fisch vorhanden ist, in hohen Dosen jedoch negative Auswirkungen auf Muskeln, Nieren und Nerven hat. 0,05 Milligramm pro Tag nicht überschreiten. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Mundschleimhaut wie alle Schleimhäute durchlässig ist und unterschiedliche Bestandteile in den Körper gelangen lässt. Wenn wir herkömmliche Zahnpasta verwenden, führen wir unserem Körper diese giftigen Substanzen zu. Wäre es nicht gut, genau deshalb auf Zahnpasta in Pulverform umzusteigen?
Was ist eine Pulver-Zahnpasta?
Um die Aufnahme giftiger Substanzen zu verhindern und den Plastikmüll – die Tuben der klassischen Zahnpasta – nicht in die Natur zu werfen, ist Zahnpasta in Pulverform eine hervorragende Wahl. Es handelt sich um eine Mundhygienebehandlung auf Basis von 100 % natürlichen Inhaltsstoffen, alle giftigen Produkte in herkömmlicher Zahnpasta werden durch natürliche Alternativen ersetzt. Aufgrund der Zusammensetzung und der Einfachheit der Zutaten können Sie Ihre eigene Zahnpasta in Pulverform selbst herstellen. Sie reinigt Zähne und Mundraum wie eine herkömmliche Zahnpasta. Darüber hinaus polieren die Körnchen die Zahnoberfläche perfekt, sodass sie glatter wird und weniger anfällig für die Bildung von Zahnbelag ist. Die Pulver-Zahnpasta ist für die ganze Familie geeignet. Es ist eine hygienische, angenehme und praktische Alternative und schont zugleich den Planeten.
So wenden Sie Pulver-Zahnpasta richtig an
Um die Zahnpasta in Pulverform zu verwenden, geben Sie sie auf Ihre langlebige und wiederverwendbare, in Frankreich hergestellte Caliquo-Zahnbürste. Halten Sie Ihren Pinsel einige Augenblicke unter Wasser, um die Borsten anzufeuchten, und neigen Sie ihn dabei um 90°, um die Seite der Borsten zu präsentieren. Legen Sie es dann auf das Pulver und üben Sie leichten Druck aus, um einen leichten Blasebalgeffekt zu erzielen. Schon ein bis zwei Pumpstöße genügen, um die richtige Menge Pulver auf die feuchte Zahnbürste zu geben. Führen Sie die Bürste anschließend sanft zum Mund und putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt mindestens 3 Minuten lang. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen mit klarem Wasser aus. Bei einer Einnahme müssen Sie sich keine Sorgen machen, da die Inhaltsstoffe natürlich, bekömmlich und essbar sind. Wenn Sie das Pulver in Ihr Waschbecken fallen lassen, ist das kein Grund zur Sorge. Es wird mit Wasser abgewaschen und bleibt nicht haften.
Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .