Französische Ausdrücke über Haare, Seifen und Shampoos
Unsere Sprache ist voller französischer Ausdrücke und Redewendungen zum Thema Haare, Körperbehaarung, Seifen und Shampoos. Wenn Sie schon einmal den Ausdruck „eine große Sache daraus machen“ gehört haben, wissen Sie, dass die Wörter „Seife“ und „Shampoo“ oft falsch verwendet werden. Lassen Sie uns diese Redewendungen erkunden, die unserer Körperbehaarung, unseren Haaren, Bärten und Schnurrbärten einen Ehrenplatz einräumen …
Französische Ausdrücke über Seife
Eine Standpauke halten
Die französische Redewendung „passer un savon“ bedeutet an jemanden gerichtet nicht, dass man ihn wäscht. Nein, es bedeutet eher, jemanden zu tadeln.
Schmutzige Wäsche in der Familie waschen
„Schmutzige Wäsche privat waschen“ ist ein weiteres bekanntes Beispiel. Dieser Ausdruck evoziert die Idee, Schmutz im Privaten und nicht in der Öffentlichkeit zu beseitigen, ohne die eigenen Probleme für alle sichtbar zur Schau zu stellen.
Das Brett einseifen
Der Ausdruck „savonner la planche“ ist eine französische Metapher, die verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben, Dinge zu erschweren oder jemandem Hindernisse in den Weg zu legen. Es suggeriert die Idee, eine Oberfläche, hier bildlich gesprochen das „Brett“, durch das Einseifen rutschig zu machen, was zu Stürzen oder Ausfällen führen kann.
Französische Ausdrücke über Shampoo
Aufschäumen
Der Ausdruck „aufschäumen“ verdeutlicht seine Doppelbedeutung gut. Wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der angibt oder sich in den Vordergrund stellt, und erinnert an die Wirkung von Shampoo, das unser Haar aufschäumt, um sein Aussehen zu verbessern.
Den Schaum nicht verschonen
Andererseits könnte „Spare the Suds“ wie eine Empfehlung klingen, Shampoo zu sparen. Tatsächlich fordert uns dieser Ausdruck dazu auf, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Situation oder Person nicht zu irritieren oder zu provozieren.
Französische Ausdrücke über Haare
Weit hergeholt
Der Ausdruck „weit hergeholt“ beschreibt eine Idee oder Erklärung, die zu komplex oder nicht überzeugend ist. Der Nachweis ist daher schwierig und schmerzhaft, so als würde man jemanden an den Haaren ziehen.
Haare ausreißen
Bedeutet, dass das Reflexverhalten als Zeichen der Verzweiflung oder des Schmerzes darin besteht, sich die Haare auszureißen, als Zeichen einer tiefen Störung.
Um Haaresbreite
Eine Haaresbreite Entfernung bedeutet, dass man sehr nah dran ist, denn der durchschnittliche Durchmesser eines Haares variiert zwischen 50 und 100 µm. Wir kennen auch den Ausdruck „ne penseur qu’en penseur“, was „sich auf sehr kleine Dinge verlassen“ bedeutet.
Lispeln
Ein Bild, das suggeriert, dass die Anwesenheit eines Haars auf der Zunge die Person daran hindert, deutlich zu sprechen. Von Menschen mit „einem Haar auf der Zunge“ sagt man auch, sie würden lispeln.
Haarschmerzen haben
Dieser unter Partygängern wohlbekannte Ausdruck bedeutet, dass man durch zu viel Alkohol Kopfschmerzen bekommt.
Da stehen einem die Haare zu Berge
Dieser Ausdruck drückt große Überraschung, Erstaunen und sogar Entsetzen aus.
Niggle
Dieser Ausdruck kommt aus der Handwerkskunst oder aus sorgfältigen Arbeiten, die äußerste Präzision erfordern, wie zum Beispiel das Teilen von Haaren.
Mit einem feinen Kamm
Das Durchkämmen hilft nicht nur gegen Läuse. Dieser Ausdruck bedeutet, etwas sorgfältig zu untersuchen. Achten Sie beim sorgfältigen Kämmen für eine perfekte Frisur genau auf die Details.
Französische Ausdrücke über Haare
Rasieren
Der Ausdruck „rasieren“ bedeutet nicht unbedingt „rasieren“. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, dass man ausgetrickst oder getäuscht wurde. Früher galten Friseure als verpönt, da sie sich beim Trimmen der Bärte in der perfekten Position befanden, um die Mähne der Männer zu schneiden. Dieser Ruf hat sich heute völlig ins Gegenteil verkehrt und der Begriff des Barbiers ist wieder in Mode gekommen.
Zieh dich aus
„Sich nackt zu fühlen“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für das völlige Nacktsein. Tatsächlich ist unsere Körperbehaarung sichtbar, wenn wir nackt sind, wohingegen wir sie größtenteils verbergen, wenn wir angezogen sind.
Langweilig!
Hat man Ihnen schon einmal gesagt, dass Sie langweilig sind? Wenn ja, dann müssen Sie sich selbst hinterfragen, denn Sie gelten als langweilig.
Jemandem einen Schnurrbart verpassen
Obwohl weniger gebräuchlich, bedeutet der Ausdruck „jemandem einen Schnurrbart zu verpassen“, jemandem etwas zuzuschreiben, manchmal fälschlicherweise.
Haare am Kinn haben
Dieser Ausdruck bedeutet, Erfahrung zu haben. Es erinnert an das Erscheinen der ersten Barthaare in der Pubertät, die seit dem Mittelalter als Synonym für Männlichkeit und Reife gelten.
Schlechte Laune haben
Dieser Ausdruck bedeutet, schlecht gelaunt zu sein und dies nicht zu verbergen.
Zurück in die Spur
Mit diesem Ausdruck spricht man über jemanden, der sich von einer Krankheit oder einer schlechten Phase erholt. Tatsächlich besagte ein alter Glaube, dass man im Falle eines Tierbisses ein Haar auftragen sollte, um die Heilung zu beschleunigen. Als wir unsere Haare zurückbekamen, waren wir geheilt!
Ein Haar in der Hand haben
Dieser Ausdruck bedeutet „faul sein“. Der Grund hierfür liegt darin, dass an den Handflächen von Händen, die aufgrund von Inaktivität selten benutzt werden, Haare wachsen können.
Den Schnurrbart aufsetzen
Mit diesem Ausdruck wird auf elegante Weise beschrieben, wenn man jemandem ins Gesicht schlägt.
Die Worte werden gespült und wiederholt und hinterlassen Spuren von Schaum und Bedeutung. Jeder französische Ausdruck zu Haaren, Körperbehaarung, Seifen und Shampoos trägt einen Teil unserer Kultur in sich. Denken Sie also beim nächsten Mal, wenn Sie sie verwenden, an die französischen Ausdrücke, die von ihnen inspiriert wurden, und haben Sie Spaß dabei, sie in Ihre Gespräche einzubauen. Wer weiß, vielleicht können Sie sogar die Party in Gang bringen!