Waschbare Slipeinlage auch waschbare Damenbinde genannt

Warum eine waschbare Slipeinlage wählen?

Eine Frau verbraucht im Laufe ihres Lebens etwa 13.000 Einweg-Slipeinlagen. Können Sie sich vorstellen, wie viel Müll in so kurzer Zeit weggeworfen wird?

Aus diesem Grund möchten wir dir heute mehr über waschbare Slipeinlagen, auch waschbare Damenbinden genannt, erzählen. Wir werden versuchen, Sie davon zu überzeugen, die Menge an Müll, die Sie täglich wegwerfen, zu reduzieren.

Schluss mit dem unbequemen Komfort durch die unangenehme Reibung von Einweghandtüchern. Waschbare Handtücher sind weich und angenehm zu tragen. Und dank der Einsparungen schont es Ihren Geldbeutel und die Abfallreduzierung tut dem Planeten gut.

Die Zusammensetzung der waschbaren Slipeinlage

Die waschbare Slipeinlage besteht aus 3 Schichten:

Topper: Der Topper ist der Stoffteil über der Slipeinlage, die Haut hat mit diesem Teil direkten Kontakt. Der Topper saugt nicht auf. Am häufigsten verwendete Stoffe: Baumwolle, Flanell, Samt, Polyester.

Mittelteil, saugfähig: Die waschbare Slipeinlage (oder Damenbinde) besteht aus mehreren Lagen saugfähigem Gewebe, das die Fähigkeit besitzt, Flüssigkeiten aufzunehmen. Am häufigsten verwendete Stoffe: Baumwolle, Fleece

Die Rückseite: Die Rückseite der Slipeinlage besteht aus wasserdichtem Stoff, der die Flüssigkeiten zurückhält, die durch den saugfähigen Teil gedrungen sind. Das Rückteil dient gleichzeitig zur Fixierung der waschbaren Slipeinlage auf der Unterwäsche mit einem Druckverschlusssystem. Am häufigsten verwendete Stoffe: Baumwolle, Fleece, Nylon, Polyurethan

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lade ich Sie ein, einen Blick auf unsere waschbaren Tücher zu werfen.

Wartungshinweise

Wir empfehlen dir, deine waschbare Slipeinlage vor dem ersten Tragen zu waschen. Maschinenwäsche bei 30°C ist ausreichend.

Um reizende Substanzen zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung eines Bio- oder selbstgemachten Waschmittels.

So waschen Sie Ihre Slipeinlage während Ihrer Periode: Schließen Sie die Slipeinlage nach dem Gebrauch, um die Flüssigkeit aufzufangen. Halten Sie dabei den wasserdichten Teil nach außen gerichtet und bewahren Sie ihn bis zum Waschen auf. Waschschritt:

  • Vorwäsche per Hand: Nach dem Öffnen der Slipeinlage unter zimmerwarmem Wasser ausspülen. Mit der Hand und Seife (vorzugsweise Bio oder selbstgemacht) einreiben. Wenn immer noch Flecken vorhanden sind, lassen Sie das Tuch mindestens 1 Stunde lang in Wasser mit Raumtemperatur und Backpulver einweichen. Gib die Slipeinlage anschließend in die Waschmaschine.
  • Maschinenreinigung: Waschen Sie Ihre Slipeinlage in der Maschine bei 30°C oder 40°C mit Biowaschmittel oder selbstgemachtem Waschmittel.
  • Trocknen: Das Trocknen im Wäschetrockner ist nicht zu empfehlen, wir empfehlen das Trocknen an der Luft.

 

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .