Was ist kaltgepresste Seife?

Alles, was Sie über Kaltseife wissen müssen

„Slow Cosmetics“ ist auf dem Vormarsch und ermöglicht natürlichen Produkten ein starkes Comeback in unseren Badezimmern. Daher hören wir immer mehr von Kaltseife . Viele Menschen wissen bereits, was es ist, doch es gibt immer noch einige, die es überhaupt nicht wissen. Es handelt sich lediglich um eine Seife, die auf traditionelle Weise und mit natürlichen Zutaten hergestellt wird.

Was ist kaltgepresste Seife?

Kaltseife ist eine feste Seife, die durch eine chemische Reaktion namens Verseifung zwischen einer Fettsubstanz (Öl oder Pflanzenbutter) und einer Basis (Soda) entsteht. Es handelt sich um ein schonendes Herstellungsverfahren, bei dem die Eigenschaften der Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Wir verwenden beruhigende und pflegende Öle wie Süßmandelöl, Kokosöl, Macadamiaöl etc. oder auch Sheabutter. Die Öle werden weder erhitzt noch denaturiert und das fertige Produkt ist reich an natürlichem Glycerin. Die beste kaltgepresste Seife wird jedoch am Ende des Herstellungsprozesses durch die Zugabe von etwas Öl überfettet. Durch die Kaltverseifung ist die Seife schonend und weniger aggressiv für den Hydrolipidfilm der Epidermis. Es handelt sich um eine gesunde, organische und natürliche Reinigungsbehandlung, die die Haut von Gesicht und Körper sowie das Haar perfekt reinigt. Kaltseife ist ein Qualitätsprodukt, das für jeden geeignet ist, unabhängig von Alter und Hauttyp.

Alle Vorteile der Kaltseife

Im Gegensatz zu Industrieseife mit Palmöl, Konservierungsstoffen und synthetischen Duftstoffen trocknet kaltgepresste Seife die Haut nicht aus. Es reinigt die Haut und spendet ihr gleichzeitig Feuchtigkeit. Durch die Anwendung können Sie daher auf Duschgel und Körperlotion verzichten. Das spart sowohl Geld als auch Zeit. Beachten Sie auch, dass es länger hält und über die Zeit stabil ist. Es besteht keine Gefahr, dass sich dort Bakterien vermehren. Darüber hinaus werden diese Industrieprodukte in Plastikflaschen abgefüllt, die eine enorme Umweltverschmutzung für unseren Planeten darstellen. Mit Ihrer Entscheidung für Kaltseife tun Sie also etwas für die Umwelt. Zudem wird es unverpackt verkauft und seine Herstellung benötigt, da es nicht erhitzt wird, nur sehr wenig Wasser und Energie.

 

Wie stellt man Kaltseife her?

Im Bioladen findest du unterschiedliche Kaltseifen, je nach Haut- oder Haartyp oder gewünschtem Duft. Sie können Ihre eigene kaltgepresste Seife aber auch selbst herstellen. Sie müssen lediglich die Fette (Sheabutter, Mandelöl, Kokosöl, Rizinusöl usw.) und die Natronlauge bei einer Temperatur zwischen 27 und 45 °C vermischen, bis Sie eine Paste erhalten. Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl für den Duft und natürliche Färbung (Pflanzen, Ton usw.) hinzu. Gießen Sie diese anschließend in eine Form und warten Sie 24 Stunden, bis die Seife ausgehärtet ist. Anschließend können Sie es schneiden und vor der Verwendung 4 Wochen lang trocknen lassen. Seien Sie jedoch beim Umgang mit Ätznatron vorsichtig und tragen Sie eine Maske, eine Schutzbrille und Handschuhe.

Caliquo hat die Artikel, die Sie für Ihre tägliche Schönheitsroutine benötigen. Diese französische Marke bietet waschbare Make-up-Entferner-Tücher, Zahnbürsten mit austauschbaren Köpfen, Ohrenreiniger aus edlem europäischen Holz usw.

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .