Alles, was Sie über die Metallkeramikkrone wissen müssen: eine dauerhafte Lösung für Ihre Zähne
Die Metallkeramikkrone ist eine der von Zahnärzten am häufigsten vorgeschlagenen Lösungen zur Wiederherstellung beschädigter Zähne. Durch die Kombination der Stärke von Metall mit der Ästhetik von Keramik bietet es eine langlebige Lösung und behält gleichzeitig sein natürliches Aussehen. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile sowie die Installationsschritte dieser Krone im Detail untersucht.
Was ist eine Metallkeramikkrone?
Eine Metallkeramikkrone ist eine Zahnprothese, die zum Bedecken eines beschädigten oder geschwächten Zahns verwendet wird. Es besteht aus zwei Hauptmaterialien:
- Metall : Es bildet die innere Basis der Krone und sorgt für Robustheit und Haltbarkeit. Das Metall ist aufgrund der Keramikbeschichtung oft unsichtbar, bietet jedoch einen hervorragenden Widerstand gegen die Kaukräfte.
- Keramik : Es überdeckt den Metallteil und imitiert das Aussehen natürlicher Zähne, mit einer individuellen Farbe, die zu den anderen Zähnen des Patienten passt. Die Keramik verleiht der Krone ein ästhetisches Aussehen, was bei sichtbaren Zähnen wichtig ist.
Vorteile der Metallkeramikkrone
1. Widerstand
Das für die innere Struktur der Krone verwendete Metall sorgt für felsenfeste Festigkeit. Im Gegensatz zu Vollkeramikkronen sind Metallkeramikkronen druckbeständiger und eignen sich daher optimal für Backenzähne und Prämolaren, die großen Kräften ausgesetzt sind.
2. Ästhetik
Metallkeramikkronen sind dank der Keramikschicht von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. So erreichen Sie ein harmonisches Lächeln und profitieren gleichzeitig von einer soliden inneren Struktur.
3. Nachhaltigkeit
Bei richtiger Pflege können diese Kronen 10 bis 15 Jahre oder länger halten. Metall bietet eine hohe Verschleißfestigkeit, während Keramik zwar zerbrechlicher ist, aber bei guter Pflege langfristig stabil bleibt.
4. Vielseitigkeit
Diese Art von Krone kann sowohl für vordere (Front-) als auch für hintere (Molaren und Prämolaren) Zähne verwendet werden. Bei den Vorderzähnen steht die Ästhetik an erster Stelle, während bei den Backenzähnen die Stärke ein großer Vorteil ist.
Nachteile der Metallkeramikkrone
Trotz ihrer vielen Vorteile bringt die Metallkeramikkrone auch einige Nachteile mit sich, die Patienten berücksichtigen müssen:
1. Risiko eines Zahnfleischrückgangs
Mit der Zeit kann sich das Zahnfleisch leicht zurückziehen, wodurch der Metallrand der Krone freigelegt werden kann. Dies kann zu einer leicht gräulichen Verfärbung der Zahnbasis führen, die insbesondere bei den Vorderzähnen sichtbar ist.
2. Zahnempfindlichkeit
Bei manchen Patienten kann es nach der Einsetzung einer Krone zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte kommen, insbesondere aufgrund der Passform der Prothese über dem natürlichen Zahn.
3. Kosten
Aufgrund der Komplexität ihrer Herstellung und Installation können die Kosten für Metallkeramikkronen höher sein als bei anderen Zahnersatzoptionen. Ihre Langlebigkeit und Ästhetik rechtfertigen diese Investition jedoch oft.
Wie wird eine Metallkeramikkrone eingesetzt?
Die Anbringung einer Metallkeramikkrone erfolgt in mehreren Schritten und erfordert in der Regel zwei Termine beim Zahnarzt.
1. Zahnvorbereitung
Beim ersten Besuch bereitet der Zahnarzt den Zahn vor, indem er beschädigte Teile entfernt und die Größe des Zahns reduziert, um Platz für die Krone zu schaffen. Anschließend wird ein Abdruck des Zahns genommen, um die individuelle Krone zu entwerfen.
2. Einsetzen einer provisorischen Krone
Während auf die Anfertigung der endgültigen Krone gewartet wird, wird zum Schutz des Zahns eine provisorische Krone aus Kunstharz aufgesetzt.
3. Die Krone herstellen
Die Krone wird im Labor anhand eines vom Zahnarzt angefertigten Abdrucks hergestellt. Zuerst wird die Metallstruktur geformt und anschließend mit mehreren Keramikschichten überzogen. Jede Schicht wird sorgfältig gebrannt, um eine glatte, haltbare Oberfläche zu erhalten.
4. Anbringen der Krone
Beim zweiten Besuch wird die provisorische Krone entfernt und die neue Krone eingesetzt. Stimmt alles (Passform, Farbe, Form), fixiert der Zahnarzt es mit Zahnzement.
Wie pflegt man eine Metallkeramikkrone?
Die Pflege einer Metallkeramikkrone ähnelt der natürlicher Zähne. Hier sind einige Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer:
- Tägliche Zahnhygiene : Mindestens zweimal tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind wichtig, um die Bildung von Plaque um die Zahnkrone zu verhindern.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche : Regelmäßige Kontrolluntersuchungen stellen sicher, dass die Krone in gutem Zustand bleibt und keine zugrunde liegenden Probleme mit dem Zahn oder dem Zahnfleisch vorliegen.
- Vermeiden Sie schlechte Angewohnheiten : Vermeiden Sie das Kauen auf harten Gegenständen wie Eiswürfeln oder Stiften, da dies die Keramik beschädigen kann.
Was kostet eine Metallkeramikkrone?
Der Preis einer Metallkeramikkrone kann in Abhängigkeit von mehreren Faktoren variieren, darunter:
- Einsatzort : Preise variieren je nach Region und Zahnarztpraxis.
- Die Art des verwendeten Metalls : Bestimmte Metalle wie Palladium oder Gold können die Kosten erhöhen.
- Erfahrung des Zahnarztes : Ein erfahrener Spezialist kann für seine Expertise mehr verlangen.
Im Allgemeinen beträgt der Preis einer Metallkeramikkrone zwischen 500 und 1.200 Euro, wobei eine Teilerstattung durch die Krankenkassen und Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit erfolgt. Es empfiehlt sich, vor der Festlegung ein genaues Angebot anzufordern.
Die Metallkeramikkrone bleibt eine ausgezeichnete Option für Patienten, die ihre Zähne wiederherstellen und dabei Ästhetik und Robustheit kombinieren möchten. Obwohl es einige kleinere Nachteile hat, ist es aufgrund seiner Haltbarkeit und seines natürlichen Aussehens eine der beliebtesten Lösungen in der Zahnmedizin. Wenn Sie über eine Krone nachdenken, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Zahnarzt, um festzustellen, ob eine Metallkeramikkrone die beste Option für Sie ist.