Alles, was Sie über Kombucha wissen müssen
Der Ursprung von Kombucha liegt mehrere tausend Jahre zurück und wurde in Tibet, China und Russland entwickelt. Im frühen 20. Jahrhundert wurde das Getränk dann in Europa eingeführt.
Kombucha ist ein natürliches Getränk aus Tee, Zucker und dem Kombucha-Pilz, der in einem grünlich-braunen Muster wächst.
Kombucha ist ein Lebensmittel aus Zucker, Hefe und Gemüse und enthält eine hohe Konzentration an Bakterien. Es wird traditionell aus einer Mischung aus grünem Tee und Wasser mit Zucker und Nährstoffen wie Zitronensaft hergestellt. Aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften wird das Bakterium auch als „Königin der Bakterien“ bezeichnet.
Wenn Sie eine hervorragende Auswahl an Kombuchas entdecken möchten, laden wir Sie ein, die Website kombuchas.fr zu besuchen
-
Was ist Kombucha?
Sie alle kennen das Getränk Kombucha. Dieses Trendgetränk ist eine Mischung aus Fruchtsaft, Zucker, Wasser und Kohlenhydraten. Mithilfe einer Bakterienkultur namens Kombucha wird ein äußerst nahrhaftes Getränk namens Kombucha hergestellt.
Die Auswirkungen von Kombucha auf unseren Körper sind vielfältig. Kombucha enthält Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Phosphor, Kohlenstoff und Fluor. Es ist außerdem reich an Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D und Glutamin.
Wenn man das Wort „Kombucha“ hört, könnte man leicht glauben, es handele sich um ein Ausspracheproblem. Normalerweise sagen Amerikaner „Kombucha“, während Europäer „Cambucha“ sagen.
Über den Ursprung dieses Wortes gibt es zwei Ansichten: Die eine geht davon aus, dass es sich um ein japanisches Wort handelt, das „alter Wein“ bedeutet, die andere geht davon aus, dass es aus China stammt und wörtlich „Kokosnussmilch“ bedeutet.
Aber was ist dann die Wahrheit?
Kombucha ist ein fermentiertes Getränk aus schwarzem Tee, Zucker, Pflanzenstoffen und Milchhefe. Es wird normalerweise in einem mit Wasser gefüllten Keramikbehälter gebraut und für einen Zeitraum von normalerweise 15 bis 21 Tagen gären gelassen.
Es ist in Reformhäusern, Feinkostläden und bei einigen lokalen Lebensmittelhändlern erhältlich. Der Konsum erfolgt üblicherweise flaschenweise oder in Flaschen.
-
Warum Kombucha trinken?
Verdauungsprobleme, Verstopfung, Blähungen, Gase, Reizdarmsyndrom, Völlegefühl und Aufstoßen kommen bei Frauen immer häufiger vor und können teilweise auf Stress, übermäßiges Essen, Lebererkrankungen, Zöliakie, neuromuskuläre Erkrankungen, Infektionskrankheiten, genetische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, psychische Probleme, abnormale Magensekretionen, Darmerkrankungen oder das Reizdarmsyndrom zurückzuführen sein.
Heißgetränke und Energydrinks gibt es schon lange, doch Kombucha war auf den ersten Blick befremdlich.
Bei diesem Getränk handelt es sich um eine Mischung aus Energydrinks, die aus Kombucha-Bakterien gewonnen werden, einer Schimmelpilzart, die auf fermentierten Weizenmalzfasern wächst.
Kombucha ist eine Flüssigkeit aus fermentiertem Grüntee, die nach einem natürlichen mikrobiologischen Prinzip hergestellt wird. Dieses Produkt ist reich an Bakterien und Symbionten, die sich positiv auf unser Verdauungssystem auswirken, nämlich nützliche Säuren, Enzyme und Bakterien. Diese Stoffe sind für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unabdingbar und tragen dazu bei, unseren Appetit zu zügeln und Müdigkeitsgefühle zu verringern.
Dieses Getränk ist vorteilhaft für schwangere und stillende Frauen und gilt als Nahrungsergänzungsmittel vor der Menopause. Außerdem trägt es zum Gleichgewicht der Darmflora bei.
-
Wie trinkt man Kombucha am besten?
In der einen oder anderen Form sind die Vorteile von Kombucha jedem bekannt. Es unterstützt nicht nur wirksam das Immunsystem, sondern ist auch ein hervorragender pH-Regulator. Trotz dieses offensichtlichen Nutzens gibt es viele Menschen, die immer noch nicht wissen, wie man Kombucha einnimmt.
Kombucha zu trinken ist ein einfaches und unkompliziertes Vergnügen. Es gibt jedoch je nach Vorliebe verschiedene Möglichkeiten, dieses Getränk zu trinken. Damit du deinen Kombucha mit viel Freude trinken kannst, findest du in diesem Beitrag leckere und einfach zuzubereitende Rezepte.
Das Trinken von Kombucha kann einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, fermentierte Getränke zu trinken. Dies ist allerdings irreführend, da alle Zutaten im Kombucha aus natürlichen Produkten hergestellt werden und er bereits durch Fermentation eingedickt ist.
Wenn Sie Kombucha trinken, sollten Sie wissen, dass Sie ihn am besten so zu sich nehmen, wie Sie es bevorzugen oder Ihr Körper es verlangt.
-
Wie macht man Kombucha?
Kombucha ist ein täglich getrunkenes Getränk, das reich an Probiotika ist. Es wird aus Fruchtsaft, Zucker und Bakterien (Kombucha-Hefe) hergestellt.
Hier ist das KOMBUCHA-Rezept:
- Die gewünschte Menge Zucker in eine Schüssel geben und anschließend im Wasserbad oder durch Kochen auflösen.
- Fügen Sie 3–6 Teelöffel Kombucha-Bakterien hinzu (je nach Heiler und verwendeter Ausrüstung).
- Gut mischen: Sie sollten eine klare Flüssigkeit erhalten.
- Gießen Sie es in eine Mineralwasserflasche.
- Fruchtsaft hinzugießen und die Mischung 3–5 Tage bei 20–25 Grad gären lassen.
Jetzt können Sie Ihren Kombucha trinken!!
Entdecken Sie unsere Artikel zu Fruchtkefir und Milchkefir
Entdecken Sie unsere vorgestellten umweltfreundlichen Produkte:
Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unsere Rasierer und unsere Rasierpinsel .