11 Rezepte für Masken gegen Mitesser

Entdecken Sie unsere Rezepte zur Herstellung Ihrer eigenen Anti-Mitesser-Maske.

Was ist ein Mitesser?

Jeder Mensch hat kleine Unreinheiten im Gesicht. Aus diesem Grund müssen wir oft eine Anti-Mitesser-Maske herstellen. Mitesser gelten oft als Zeichen mangelnder Hygiene, doch jeder kann sie bekommen. Mitesser entstehen, wenn die Hautporen durch Talg verstopft werden und sich nicht mehr schließen können. Aber warum sind die Punkte schwarz? Ganz einfach: Bei Kontakt mit Luft oxidiert der Talg und wird schwarz.

Die Talgproduktion ist auf Stress, hormonelles Verhalten, Ernährung und Umweltverschmutzung zurückzuführen. Dies führt zu Unreinheiten auf Ihrer Haut.

Warum finden wir sie immer an der gleichen Stelle im Gesicht? Mitesser treten häufig auf der Stirn, dem Kinn und besonders auf der Nase auf. Dies wird als T-Zone des Gesichts bezeichnet. Denn genau hier findet die Talgproduktion statt. Manchmal können Mitesser aber auch auf der Brust, den Schultern und sogar dem Rücken auftreten.

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lade ich Sie ein, einen Blick auf unsere Seite zur Ziegenmilchseife zu werfen.


Um Ihr Gesicht natürlich zu waschen, entdecken Sie unsere natürliche handwerkliche Seife

Wozu dient eine Anti-Mitesser-Maske?

Um Mitesser zu beseitigen, müssen Sie sich zunächst ausgewogen ernähren und auf eine gute tägliche Hygiene achten. Sie müssen nicht in Mitesser-Sauger investieren, wir haben eine natürlichere und weniger teure Lösung: die selbstgemachte Anti-Mitesser-Maske.

Die Anti-Mitesser-Maske ist eine sanfte und sehr wirksame Pflege für die Haut. Die Anti-Mitesser-Maske sollte regelmäßig im gesamten Gesicht angewendet werden, insbesondere in der T-Zone. Das Ergebnis ist eine schöne neue Haut ohne Unreinheiten und mit geschlossenen Poren.

Die Anti-Mitesser-Maske dient lediglich dazu, die Poren der Haut zu reinigen und die Haut schöner zu machen.

Rezepte:

Kohlemaske

  • ½ Teelöffel Pflanzenkohle
  • 1 Teelöffel Wasser
  • 1 Esslöffel Aloe Vera Saft

Alles miteinander vermischen, bis eine glatte Paste entsteht. Tragen Sie die Maske 10–15 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf (urteilen Sie selbst, sie sollte trocken sein). Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Honigmaske

  • 2 Esslöffel Honig
  • Saft einer halben Zitrone, ausgepresst

Alles miteinander vermischen. Tragen Sie es 10–15 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Zitronenmaske

  • ½ Teelöffel Zitrone
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel heißes Wasser

Alles miteinander vermischen, bis eine glatte Paste entsteht. 5–10 Minuten auf das Gesicht auftragen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Zitronen-/Hefemaske

  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 Teelöffel Zitronensaft

Alles miteinander vermischen, bis eine glatte Paste entsteht. 5–10 Minuten auf das Gesicht auftragen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Eiweißmaske (Omas Tipp)

  • 1 Eiweiß
  • Taschentücher

Mischen Sie Ihr Eiweiß, bis ein leichter Schaum entsteht. Tragen Sie den Schaum anschließend mit einem Pinsel auf Ihr Gesicht auf. Anschließend mit Taschentüchern abdecken und 30 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Zahnpasta-Maske

  • 1 Teelöffel Zahnpasta
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel warmes Wasser

Mischen Sie alles zusammen, um eine Maske zu erhalten. Mit einem Pinsel auf das Gesicht auftragen und 10–15 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.


Backpulvermaske gegen Mitesser

  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Wasser

Mischen Sie alles zusammen, bis eine glatte Paste entsteht (für eine pastösere Konsistenz können Sie bei Bedarf Wasser hinzufügen). Tragen Sie es maximal 5–6 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Maske mit Mineralerde und Pflanzenölen

  • 1 Esslöffel Rhassoul-Pulver
  • 1 Esslöffel Jojobaöl
  • 1 Esslöffel Schwarzkümmel
  • 2 Esslöffel Pfefferminzhydrosol
  • 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl

Alles miteinander vermischen, bis eine glatte Paste entsteht. Mit einem Pinsel auf das Gesicht auftragen und 15–20 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Grüne Tonmaske

  • 2 Esslöffel grünes Tonpulver
  • 2 Esslöffel Mineralwasser
  • 1 Teelöffel Haselnussöl

Alles miteinander vermischen, bis eine glatte Paste entsteht. Mit einem Pinsel oder Finger auf das Gesicht auftragen und 15–20 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Gewürzmaske

  • 1 Teelöffel Kurkuma oder Zimt
  • 2 Teelöffel Mehl
  • 1 Teelöffel süßes Mandelöl
  • 5 Esslöffel Milch

Alles miteinander vermischen, bis eine glatte Paste entsteht. Mit einem Pinsel oder Finger auf das Gesicht auftragen und 15–20 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Rosenwassermaske

  • 20 cl Rosenwasser
  • 6 Tropfen ätherisches Lavendelöl
  • 3 Esslöffel Honig


Mischen Sie alles zusammen, um eine Maske zu erhalten. Mit einem Pinsel auf das Gesicht auftragen und 10–15 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser und anschließend noch einmal mit kaltem Wasser abspülen, um die Durchblutung anzuregen.

Anti-Mitesser-Maske

Tipps vor dem Auftragen der selbstgemachten Anti-Mitesser-Maske

Bevor Sie die selbstgemachte Anti-Mitesser-Maske auf Ihr Gesicht auftragen, müssen Sie Ihre Haut vorbereiten, um die Poren zu öffnen. Um die Anwendung der Anti-Mitesser-Maske möglichst effektiv zu gestalten, können Sie beispielsweise den Dampf eines Topfes mit kochendem Wasser nutzen.

Bei den Inhaltsstoffen empfiehlt es sich, vorzugsweise Bio-Produkte zu verwenden, die Ihre Haut besser schonen.

Zum Entfernen der selbstgemachten Anti-Mitesser-Maske verwenden Sie lauwarmes Wasser. Dadurch verschwinden die Rückstände von Ihrer Haut. Und vor allem: Befeuchten Sie Ihre Haut direkt nach der Maske, da sie zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist!

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lade ich Sie ein, einen Blick auf unsere Seite zur Ziegenmilchseife zu werfen.

Mitesser sind eine leichte Form von Akne, die sich normalerweise im Gesicht bilden, aber auch am Hals, Rücken, der Brust und den Armen auftreten können. Mitesser sind kleine Läsionen auf der Haut, die häufig als Folge verstopfter Haarfollikel auftreten. Ihr dunkles Aussehen kommt von einem Hautpigment namens Melanin, das oxidiert und schwarz wird, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Akne entsteht, wenn Öl (Talg) aus den Talgdrüsen Ihrer Haut abgesondert wird und sich mit abgestorbenen Hautzellen vermischt, wodurch die Poren verstopft werden.

Mitesser sind kleine, dunkle Läsionen, die in den Poren der Haut auftreten.

Mitesser sind kleine, dunkle Läsionen, die in den Poren der Haut auftreten. Mitesser stellen kein ernstes Gesundheitsproblem dar, können aber lästig sein und zu einem Gefühl des Unbehagens führen.

Mitesser entstehen durch eine Talgblockade in einer Pore, die durch Talg anschwillt und sich mit Luft füllt (Whitehead). Luft verursacht Oxidation und der schwarze Punkt wird schwarz, wenn er dem Sauerstoff in der Atmosphäre ausgesetzt wird.

Dies ist eine leichte Form der Akne, die sich normalerweise im Gesicht bildet, aber auch auf dem Rücken und der Brust auftreten kann.

Mitesser sind kein ernstes Gesundheitsproblem. Tatsächlich kommen sie recht häufig vor und die meisten Menschen haben sie wahrscheinlich irgendwann in ihrem Leben. Sie haben vielleicht gehört, dass Mitesser gefährlich oder gesundheitsschädlich sein können, aber das stimmt nicht. Mitesser sind weder ansteckend noch stellen sie eine Gefahr für Ihre Haut dar! Tatsächlich sind sie völlig harmlos und stellen keine Bedrohung dar.

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Mitesser“ hören? Stellen Sie sich tiefe, dunkle Löcher in Ihrem Gesicht vor, in denen sich eine schleimige Substanz befindet? Wenn das so ist, dann möchte ich Ihnen als Erster sagen, dass Mitesser absolut nicht so aussehen, zumindest nicht bei den meisten Menschen, die sie haben (und das sind wirklich nicht viele). So starten Sie:

  • Ein Mitesser ist eigentlich gar nicht schwarz; Es handelt sich lediglich um eine offene Pore, in der sich Schmutz festsetzt (was angesichts des Namens Sinn ergibt). An sich sind diese Poren nichts „schmutziges“ – sie wollen einfach nur entweichen, nachdem sie durch die übermäßige Talgproduktion unserer Drüsen (wir alle haben Talgdrüsen) in unserer Haut* verstopft wurden.

Mitesser stellen kein ernstes Gesundheitsproblem dar, können aber lästig sein.

Mitesser sind nicht ansteckend und werden auch nicht durch mangelnde Hygiene verursacht. Sie sind auch kein Zeichen des Alterns oder einer schlechten Ernährung.

Mitesser entstehen, wenn die Poren durch Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft werden. Die Luft um uns herum enthält winzige Partikel namens Talg, die von den Talgdrüsen in unserer Haut produziert werden, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Manchmal verstopfen diese Poren mit Schmutz und Öl und können nicht mehr richtig atmen, was dazu führt, dass sie wie kleine Ballons auf Ihrem Gesicht anschwellen – und so entstehen Mitesser!

Zur Behandlung von Mitessern stehen zahlreiche rezeptfreie Produkte zur Verfügung.

Wenn Sie schon einmal das Gefühl hatten, dass Mitesser ein unüberwindbarer Feind für Ihre Haut sind, sind Sie nicht allein. Mitesser bilden sich auf der Haut, wenn Talg (das von Ihren Talgdrüsen produzierte Öl) in den Poren eingeschlossen wird und oxidiert, was zu einer dunklen Verfärbung führt. Die häufigsten Arten von Mitessern sind offene Komedonen (auch geschlossene Komedonen genannt). Wenn eine Pore offen ist, kann sie sich mit Schmutz oder Öl füllen und kleine Beulen unter der Hautoberfläche verursachen. Diese Beulen sehen aus wie kleine Löcher in Ihrem Gesicht, die glänzend oder ölig und schwarz erscheinen, weil sie mit Melanin gefüllt sind, was ihnen ihr charakteristisches Aussehen verleiht.

Wenn Sie Ihre Mitesser zu Hause behandeln möchten, gibt es zahlreiche rezeptfreie und online erhältliche Produkte, die angeblich dabei helfen, diese Schönheitsfehler zu reduzieren oder sogar ganz zu beseitigen! Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Behandlungen bei jedem gleich wirken und einige Methoden die Situation sogar verschlimmern können, wenn sie nicht richtig angewendet werden! In diesem Artikel werden einige der heute verfügbaren gängigen Optionen besprochen, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welche Behandlungsart für Sie (und vielleicht auch für andere) am besten geeignet ist.

Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die dabei helfen, Talg und abgestorbene Hautzellen aufzulösen oder erneut aufzutragen, um die Poren zu reinigen.

Sobald Sie den Typ Ihres Komedos identifiziert haben, können Sie ihn mit den richtigen Produkten behandeln. Produkte mit Inhaltsstoffen, die Talg und abgestorbene Hautzellen auflösen oder erneut auftragen, um die Poren zu reinigen, eignen sich am besten für offene Komedonen. Zu den Behandlungen zur Entfernung von Mitessern gehören Beta-Hydroxysäuren (Salicylsäure) und Alpha-Hydroxysäuren (Glykolsäure). Wenn ein Produkt beide Inhaltsstoffe enthält, wirkt es sowohl bei geschlossenen als auch bei offenen Komedonen. Einige Produkte enthalten sowohl Salicylsäure als auch Glykolsäure und sind daher besonders wirksam bei der Entfernung beider Arten von Mitessern.

Da Mitesser entstehen, wenn Talg und abgestorbene Hautzellen in den Poren hängen bleiben, besteht der beste Weg, sie loszuwerden, darin, die Poren zu öffnen und diese Substanzen zu entfernen, bevor sie verhärten.

Mitesser werden durch Talg und abgestorbene Hautzellen verursacht. Die Kombination dieser Substanzen kann zu einer Verstopfung der Poren führen, was zur Bildung von Komedonen, dem medizinischen Fachbegriff für Mitesser, führt. Der beste Weg, sie loszuwerden, besteht darin, die Poren zu öffnen und die Substanzen zu entfernen, bevor sie aushärten.

Mitesser stellen kein ernstes Gesundheitsproblem dar, können aber lästig sein, insbesondere wenn viele davon im Gesicht oder am Körper vorhanden sind. Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen Symptome wie Schmerzen oder Rötungen rund um einen Mitesser, Schwellungen oder Entzündungen rund um einen Mitesser nach dem Entfernen von der Haut, Fieber und Schüttelfrost auftreten, die sich schnell nach dem Entfernen einer eingebetteten Substanz in der Nähe der Augenhöhle entwickeln (dies könnte auf eine Infektion hinweisen), oder wenn sich eine Infektion auf andere Teile Ihres Körpers ausbreitet (hierfür sind möglicherweise Medikamente erforderlich).

Wichtigste Erkenntnis: Sie können Mitesser ganz einfach loswerden, wenn Sie wissen, was sie verursacht.

Bedenken Sie: Sie können Mitesser ganz einfach loswerden, wenn Sie die Ursache kennen.

Mitesser werden durch überschüssigen Talg verursacht, ein natürliches Öl, das von der Haut produziert wird, und abgestorbene Hautzellen, die die Öffnungen der Haarfollikel im Gesicht und am Körper verstopfen. Sie entstehen, wenn diese Materialien in eine offene Pore eindringen und diese wie einen kleinen Vulkan nach außen wölben. Obwohl sie im Allgemeinen als harmlos gelten, können sie schmerzhaft sein, wenn Sie versuchen, sie auszudrücken oder Ihre Haut zu kratzen. Auch wenn es verlockend sein mag, die Mitesser selbst zu entfernen, ist dies laut Dermatologen das Schlimmste, was Sie tun können, da die Bakterien durch Ihre Finger tiefer in die Poren gelangen und dort eine Infektion verursachen könnten.

Um Mitesser loszuwerden, müssen Sie nicht Unmengen an Geld für teure Behandlungen ausgeben. Frei verkäufliche Produkte wie Masken oder Reinigungspads können dabei helfen, Unreinheiten aus verstopften Poren zu entfernen, ohne die natürliche Barriere der Haut zu zerstören (was zu verstärkter Trockenheit führen könnte).

Abschluss

Vielen Dank für das Lesen unseres Artikels! Wir hoffen, dass wir Ihnen dabei geholfen haben, mehr über die Ursachen von Mitessern und ihre Auswirkungen auf die Menschen zu erfahren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne über unsere Website oder unsere Social-Media-Seiten kontaktieren.

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unser Rasierer und unser Rasierpinsel .