Lernen Sie, ein Kleidungsetikett zu lesen

Kleidungsetiketten, für manche ein Kopfzerbrechen

Es ist nicht immer einfach, die Symbole auf einem Kleidungsetikett zu verstehen. Deshalb haben wir uns entschlossen, Ihnen alles zu erklären, was Sie für die richtige Pflege und das Waschen Ihrer Kleidung benötigen.

Die Bedeutung des Verständnisses dieser Kleideretikette

Die Kleideretikette existiert in allen europäischen Ländern und ist für alle gleich. Es gibt verschiedene Angaben wie: Größe, Herkunftsland „ Made in “, Zusammensetzung und Pflegehinweise für das Kleidungsstück.

Dieses Etikett dient dazu, Schäden an Ihrer Kleidung beim Waschen, Trocknen oder Bügeln zu vermeiden. Und ja, es ist nicht nur ein lästiges Kleidungsetikett, das juckt oder kitzelt, sondern Ihr Leitfaden für eine lange Lebensdauer Ihrer Kleidung.

Eine schlechte Temperatur und Sie können sich beispielsweise von Ihrem Lieblings-T-Shirt verabschieden, das gerade eingelaufen ist. Auf dem Etikett einer Kleidung finden Sie die richtigen Informationen darüber, ob der Stoff in der Maschine waschbar ist und ob Sie ihn trocknen und/oder bügeln können, um Ihre Kleidung nicht zu beschädigen. Generell solltest du auf die Symbole achten, wenn dein Kleidungsstück aus unterschiedlichen Materialien besteht. In solchen Fällen ist es am besten, die Anweisungen für das empfindlichste Material zu befolgen.

Hier kommt das Bekleidungsetikettensymbol ins Spiel!

Kleidungsetikett

Bedeutung: Kleidungsetikettensymbol

Auf dem Etikett der Kleidung finden Sie immer verschiedene Pflegehinweise: Waschen, Trocknen, Bleichen, Bügeln und chemische Reinigung. Aber wissen Sie, wie Sie zwischen all diesen Symbolen unterscheiden können?

Maschinenwäsche


Kleidungsetikett

Wenn sich dieses Symbol auf dem Etikett Ihrer Kleidung befindet, bedeutet dies, dass Sie Ihr Kleidungsstück unter Beachtung der angegebenen Stufe in die Waschmaschine geben können. Wenn sich unter der Trommel ein Strich bildet, sollten Sie im Synthetikwaschgang mit mittlerer Schleuderdrehzahl waschen.

Kleidungsetikett

Bei diesen Symbolen auf den Etiketten von Kleidungsstücken gilt: Wenn der Behälter durchgestrichen ist, dürfen Sie nicht in Wasser waschen. Wenn sich eine Hand im Behälter befindet, bedeutet dies, dass Sie mit der Hand waschen, spülen und vorsichtig schleudern können.

Bügeln


Kleidungsetikett

Diese Symbole auf Kleidungsetiketten stehen für das Bügeln. Die Punkte entsprechen der Temperatur Ihres Bügeleisens. 1 Punkt: 110° ohne Dampf, 2 Punkte: 150° mit Dampf und 3 Punkte; 200°. Wenn das Symbol durchgestrichen ist, darf Ihr Kleidungsstück nicht gebügelt werden.

Der Trockner

Kleidungsetikett

Die Symbole für den Trockner entsprechen dem gleichen Prinzip wie beim Bügeln. Die Punkte stellen die Temperatur dar: 1 Punkt für ein Schonprogramm und 2 Punkte für ein Normalprogramm. Und wenn das Symbol durchgestrichen ist, sollten Sie Ihr Kleidungsstück nicht in den Trockner geben.

Aufhellung

Kleidungsetikett

Beim Bleichsymbol ist es möglich, Ihr Kleidungsstück zu bleichen, sobald Sie das nicht durchgestrichene Dreieck haben, mit allen Mitteln. Wenn Ihr Symbol hingegen durchgestrichen ist, ist es verboten.

Nach all diesen Erklärungen zur Bedeutung der Symbole auf Kleidungsetiketten sind Sie ein Profi in Sachen Pflege und Ihre Kleidung wird lange halten.

Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unser Rasierer und unser Rasierpinsel .