Vorsicht vor saurem Speichel

Schützen Sie sich vor saurem Speichel

Wir alle haben drei Speicheldrüsenpaare, die täglich durchschnittlich 1,5 Liter Speichel absondern. Dies ist für unsere Zahngesundheit (Zähne, Zahnfleisch und Schleimhäute) von entscheidender Bedeutung. Der pH-Wert des von unserem Körper produzierten Speichels kann sauer, alkalisch oder neutral sein. Bei saurem Speichel können verschiedene Probleme auftreten, beispielsweise Karies, Zahnstein, Mundgeruch, Mundtrockenheit usw.

Dieser Artikel ist Teil eines allgemeineren Themas, nämlich der Zahnhygiene. Wir haben einen Artikel, der dieses Thema umfassend behandelt: Zahnhygiene

Ursachen für sauren Speichel

Speichel ist zum Kauen, Verdauen und Schlucken unerlässlich. Saurer Speichel kann durch eine gastroösophageale Refluxkrankheit verursacht werden, bei der es sich um eine Schwäche des unteren Ösophagussphinkters handelt, die den Rückfluss von Magensaft verhindert. Es verursacht ein Säuregefühl im Mund und Rachen. Zu den Faktoren, die zu einer Übersäuerung des Mundes beitragen, zählen unter anderem Tabak, Kaffee, Übergewicht, eine zu scharfe und zu fette Ernährung sowie Stress. Diese Säure im Mund kann zu verschiedenen Mundproblemen führen. Tatsächlich besteht die Aufgabe des Speichels darin, Bakterien im Mund zu beseitigen, und bei wiederholtem Magenreflux greift die Säure die Zähne an, insbesondere den Zahnschmelz, die harte Schicht, die die Zähne bedeckt. Es handelt sich um ein Calciumphosphatmineral, das bei Kontakt mit Säure weich wird. Dies kann zu Erosion oder Demineralisierung des Zahnschmelzes führen und ihn anfälliger für Angriffe machen. Dieser Zahnschmelzverlust ist das erste Stadium von Karies.

Unsere Tipps zum Ausgleich der Speichelsäure

Entdecken Sie unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten, Made in France, gleich hier:

Der Säuregehalt des Speichels lässt sich durch Testen des pH-Werts im Mund ermitteln. Hierzu benötigen Sie einen pH-Teststreifen, der rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Der Säuregrad des Speichels wird auf einer numerischen Skala angegeben. Liegt der pH-Wert unter 7,0, handelt es sich um sauren Speichel . Um diesen zu senken, ist der Verzehr von basenreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Beeren unerlässlich. Sie können auch zwischen 6 und 10 Mandeln pro Tag essen, um den Säurespiegel zu senken, falls dieser sehr hoch ist. Erwägen Sie auch die Einnahme einer Kur mit natürlichen Mineralien wie Magnesium und Kalzium. Um einen gesunden pH-Wert aufrechtzuerhalten, sollten Sie auch mehr kaliumreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Sie finden sie in Kartoffeln, Tomaten und Bananen. Zu den Lebensmitteln, die den pH-Wert beeinflussen, zählen Eier, Fleisch und einige Milchprodukte, da sie stark säurehaltig sind. Essen Sie sie also in Maßen. Vermeiden Sie außerdem zuckerhaltige Getränke und Lebensmittel.

Saurem Speichel kann man durch eine einwandfreie Zahnhygiene entgegenwirken, denn nach dem Essen wird der pH-Wert im Mund sauer. Sie müssen Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und mindestens 2 Minuten lang mit Ihrer umweltfreundlichen Caliquo-Zahnbürste putzen. Denken Sie auch daran, jeden Abend Zahnseide zu verwenden und regelmäßig Mundwasser zu benutzen.

Caliquo ist eine französische Marke, die umweltfreundliche Alltagsgegenstände herstellt.

Wir haben natürlich mehrere Artikel, die dieses Thema ausführlicher behandeln:

Die Bedeutung des zweimal täglichen Zähneputzens

Wie lange sollte man seine Zähne putzen?

So pflegen Sie Ihre Zahnbürste

So putzen Sie Ihre Zähne richtig

die Zunge putzen

der Zungenschaber

Wir haben auch einen Artikel darüber geschrieben, wie man Zahnfleischbluten vorbeugen kann: Zahnfleischbluten

Unser spezieller Artikel über die Vorteile der Zahnseide hier: Zahnseide

Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie Ihr eigenes Mundwasser herstellen können: Herstellung Ihres eigenen Mundwassers

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, entdecken Sie unsere spezifischeren Artikel:

Abfallfreie Zahnhygiene