Wie stellt man sein eigenes Mundwasser her?
Nehmen Sie natürliches Mundwasser an
Um die Mundhygiene zu gewährleisten, ist das Zähneputzen unerlässlich. Für eine antibakterielle Behandlung ist jedoch eine unterstützende Reinigung der Zunge, des Zahnfleisches und der Zähne erforderlich. Wie Sie sicher verstanden haben, ist es in Supermärkten erhältlich und handelt es sich um Mundwasser . Fast jeder kennt es, aber wissen Sie wirklich, wozu es dient?
Dieser Artikel ist Teil eines allgemeineren Themas, nämlich der Zahnhygiene. Wir haben einen Artikel, der dieses Thema umfassend behandelt: Zahnhygiene
Welche verschiedenen Arten von Mundspülungen gibt es?
Erstens ist es möglich, auf antiseptische Mundspülungen zu stoßen. Sie sind weit verbreitet und verhindern durch ihre antiseptischen Eigenschaften das Wachstum von Bakterien. Es bekämpft Mundgeruch und hilft bei der Behandlung leichter Zahnfleischentzündungen. Sie sollten ein- oder zweimal pro Woche verwendet werden, jedoch nicht öfter.
Sie finden auch heilende Mundspülungen . Sie werden bei kleineren Mundproblemen wie Aphten oder Zahnfleischbluten eingesetzt. Sie fördern die Heilung und enthalten eine milde entzündungshemmende Wirkung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Mundspülungen Alkohol enthalten. Sie ersetzen zwar nicht den Gang zum Zahnarzt, haben aber ihren Nutzen.
Die letzte große Familie der Mundspülungen sind schützende Mundspülungen . Sie schützen die Zähne vor Karies. Sie werden für Menschen mit Karies und für Teenager mit Zahnspangen verschrieben. Der Hauptwirkstoff ist Fluorid, das der Bildung von Zahnbelag vorbeugt.
Wie stellt man ein natürliches, hausgemachtes Mundwasser her?
Es ist ganz einfach, ein eigenes Mundwasser herzustellen. Alles was Sie brauchen sind ein paar Zutaten:
- Backpulver:
Es ist ein sehr beliebtes Produkt, das viele kleinere Gesundheitsprobleme löst. Damit können Sie reinigen und kochen. Eine weitere Anwendung ist die Zahnreinigung. Indem Sie einen Teelöffel Backpulver mit Wasser mischen, können Sie ein wirksames Mundwasser gegen Zahnstein und Mundgeruch herstellen.
- Apfelessig:
Als Ergänzung zum Natron ermöglicht eine Mundspülung mit Apfelessig eine regelmäßige Reinigung des Mundraums. Es beseitigt Bakterien. Nehmen Sie es als Mundwasser , indem Sie einen Teelöffel Apfelessig mit einem Glas Wasser mischen. Apfelessig-Mundwasser wird wie jedes andere Mundwasser verwendet.
- Salz:
Salz wird bereits in Nasensprays verwendet und ist auch für die Zähne nützlich. Mit Wasser vermischt ergibt es eine Mundspülung , die beispielsweise nach einem Zahnarztbesuch wirksam gegen Entzündungen wirkt.
Wir haben natürlich mehrere Artikel, die dieses Thema ausführlicher behandeln:
Die Bedeutung des zweimal täglichen Zähneputzens
Wie lange sollte man seine Zähne putzen?
So pflegen Sie Ihre Zahnbürste
So putzen Sie Ihre Zähne richtig
Wir haben auch einen Artikel darüber geschrieben, wie man Zahnfleischbluten vorbeugen kann: Zahnfleischbluten
Unser spezieller Artikel über die Vorteile der Zahnseide hier: Zahnseide
Wir haben einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie Ihr eigenes Mundwasser herstellen können: Herstellung Ihres eigenen Mundwassers
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, entdecken Sie unsere spezifischeren Artikel: