Den Zahnzeiger verstehen
Das Zahnrad verstehen
Wenn Sie beim Zahnarzt sind und er Ihnen anzeigt, dass in einem Ihrer Zähne ein Loch entsteht, identifiziert er den betroffenen Zahn mit einer Nummer oder einem Namen. Auch Zahnversicherungen identifizieren Zähne auf diese Weise bei Schadensmeldungen oder Kostenvoranschlägen für Behandlungen. Um das Dentalrad zu verstehen, sollten Sie das Folgende sorgfältig lesen.
Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Zahnanatomie ein wenig besser zu verstehen. Wir haben hier einen Artikel geschrieben, der die verschiedenen Aspekte der Zahnanatomie behandelt: Zahnanatomie
Zahnen verstehen
Die Mundhöhle spielt eine wesentliche Rolle für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers. Es ist nicht nur am Kauen beteiligt, sondern hilft auch bei der Verdauung und Ernährung und spielt eine grundlegende Rolle für Aussehen, Sprache und Empfindungen. Zahnärzte verwenden das ISO 3950-Standardisierungssystem der WHO (Weltgesundheitsorganisation), das auf dem Bewertungssystem der FDI (International Dental Federation) basiert. Dieses System identifiziert Zähne als Zahn Nummer 16, indem es die 4 Quadranten berücksichtigt, die die beiden Kiefer trennen. Die Zähne sind auf 2 Bögen verteilt, die jeweils aus 2 Quadranten oder Halbbögen bestehen (16 Zähne pro Bogen und 8 Zähne pro Quadrant für das bleibende Gebiss). Der obere Bogen ist der Oberkieferbogen, der fixiert ist, während der untere Bogen der Unterkieferbogen ist. Um das Verständnis zu vereinfachen, stellt der Zahnarzt einen Überblick über das Gebiss mithilfe eines Diagramms dar, das als Odontogramm bezeichnet wird. Die Struktur der Zähne besteht aus mehreren Elementen. Mithilfe dieses Diagramms können Sie sich die Lokalisierung von Zahnproblemen und die angebotenen Behandlungsmöglichkeiten besser vorstellen. Zusätzlich zur Abbildung sind Nummern zur Bezeichnung der zu behandelnden Zähne vorhanden, was das Verständnis erheblich vereinfacht.
Zahnzifferblätter zur Zahnidentifikation
Der Zahnarzt muss das Gebiss abschnittsweise identifizieren, um den Bereich mehrerer benachbarter Zähne gezielt behandeln zu können. Dazu wird der Mund in vier Abschnitte unterteilt, die als Quadranten bezeichnet werden (zwei für die oberen Zähne und zwei für die unteren Zähne). Zifferblatt 1 befindet sich oben rechts, Zifferblatt 2 befindet sich oben links, Zifferblatt 3 befindet sich unten links und Zifferblatt 4 befindet sich unten rechts. Der Zahnarzt liest die Zahnakte jedoch, während er seinen Patienten betrachtet. Jeder der Quadranten umfasst einen mittleren Schneidezahn, einen benachbarten seitlichen Schneidezahn, einen angrenzenden Eckzahn, zwei Prämolaren und drei Molaren (6-Jahres-Zahn, 12-Jahres-Zahn und Weisheitszahn). In jedem Zifferblatt sind die Zähne jeweils mit einer Nummer von 1 bis 8 versehen und die Nummerierung geht von der Mitte nach unten. Diese Nummerierung besteht aus zwei Zahlen: die erste für das Zifferblatt und die zweite für den Zahn selbst. Beispielsweise ist Zahn 46 der sechste Zahn auf dem Zifferblatt unten links (Zifferblatt 4, Position 6). Um Zähne genau identifizieren zu können, müssen Zifferblatt und Zahnposition angegeben werden. Das Fehlen eines Zahns auf einem Zifferblatt ändert in keiner Weise die Zahl, die die anderen Zähne darstellt.
Wir haben einen Artikel geschrieben, in dem wir detailliert auf jeden Teil des Zahns eingehen: Zahnschmelz, Mark und Dentin. Den Artikel finden Sie hier: Zahndiagramm
Es gibt 20 Milchzähne ; 8 Schneidezähne, 4 Eckzähne und 8 Backenzähne. Lesen Sie hierzu unseren Artikel.
Zum Thema Zähnezahl und Zahnzahl haben wir einen sehr ausführlichen Artikel verfasst, den Sie hier finden: Zahnzahl
Es gibt mehrere Zahnnummerierungssysteme, das FDI-System, das FDI-System und das Palmer-System. Wir werden diese verschiedenen Systeme in einem eigenen Artikel zusammenfassen, den Sie hier finden: Zahnnummerierungssystem
Und das Konzept des Zahndiagramms, das eine Darstellung des gesamten Gebisses ist, das wir hier erklärt haben: Zahndiagramm
Wenn Sie mehr über Weisheitszähne erfahren möchten, haben wir einen Artikel, der sich speziell mit diesem Thema befasst: Weisheitszähne