Entdecken Sie unsere Zahnkarte

Entdecken Sie unsere Zahnkarte

Das Zahndiagramm ist ein von Zahnärzten verwendetes Konzept zur Nummerierung der bleibenden Zähne. Es erleichtert das Auffinden des/der zu behandelnden Zahns/Zähne im Mund. Es gibt es bereits seit mehreren Jahren und es bietet verschiedene Aufgaben für medizinisches Fachpersonal. Für Patienten ist die Zahnkarte hilfreich, um Behandlungskosten zu verstehen.

Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Zahnanatomie ein wenig besser zu verstehen. Wir haben hier einen Artikel geschrieben, der die verschiedenen Aspekte der Zahnanatomie behandelt: Zahnanatomie

Zahnen

Bis zum Alter von 6 Jahren ist das Zahnmuster sehr unterschiedlich; Ein Kind hat 20 Milchzähne, verteilt auf 4 Quadranten mit je 5 Zähnen. Als Erwachsener verfügt es über 32 bleibende Zähne, die auf vier Quadranten mit je 8 Zähnen verteilt sind. Jedes Zifferblatt ist von 1 bis 8 nummeriert, beginnend in der Mitte und nach unten. Bei einem Erwachsenen endet die Anzahl der mittleren Schneidezähne bei 1, die der seitlichen Schneidezähne bei 2, die der Eckzähne bei 3, die der bleibenden Prämolaren und Molaren bei 4 und 5 und die der bleibenden Molaren bei 6, 7 und 8. Bei einem Kind unter 6 Jahren gibt es den mittleren Schneidezahn, den seitlichen Schneidezahn, den Eckzahn, den 1. Backenzahn und den 2. Backenzahn. Der Weisheitszahn ist der dritte Backenzahn und endet auf 8. Aus dieser Verteilung entstand das Zahnschema , das jedem Zahn eine Nummer zuweist (Milchzahn oder bleibender Zahn). Die Nummerierung besteht aus zwei Ziffern, die erste ist die Skala und die zweite ist die Position des Zahns relativ zur Mitte. Bei fehlendem Zahnkeim oder Agenesie kommt es zu Veränderungen des Zahnbildes im normalen zeitlichen Verlauf, dies ist auch der Fall, wenn bestimmte Milchzähne nie ersetzt werden. Im Durchschnitt sind zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr Milchzähne und bleibende Zähne vorhanden. In dieser Zeit berücksichtigt die Zahntabelle die Nummerierung der zu identifizierenden Zahnart.

Die Bedeutung der Zahndokumentation

Die Zahnkarte ist universell einsetzbar, da sie bis heute die einfachste und sicherste Möglichkeit zur Identifizierung eines Zahns darstellt. Als Instrument für Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Komfort ist es für Fachleute der Mundgesundheit beim Informationsaustausch unverzichtbar, aber auch für Versicherungsgesellschaften, Sozialversicherungen, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit usw. Es hilft tatsächlich, Missverständnisse zu vermeiden und Fehler in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation zu minimieren. Abgesehen von der ethischen Verpflichtung wird für jeden neuen Patienten eine Zahnakte erstellt. Der Nutzen ist vielfältig: Identifizierung der Opfer, Beilegung von Streitigkeiten zwischen Patient und Zahnarzt, Nachweis für den Zahnarzt im Falle eines Gutachtens … Für die Patienten ist es eine Anamnese früherer zahnärztlicher Behandlungen. Die Zahnkarte wird von vorne mit Blick auf den Patienten gelesen. (Entdecken Sie unseren ergänzenden Artikel zum Zahnschema: Zahnschema )

Nachdem Sie nun alles über Zahnmuster und -nummerierung wissen, wählen Sie die beste Zahnbürste für Ihre Mundgesundheit aus. Gehen Sie dafür nirgendwo anders hin, denn Caliquo hat, was Sie brauchen. Es ist eine französische Marke, die sich um Ihre Gesundheit und den Planeten kümmert. Es bietet Zahnbürsten mit austauschbaren Köpfen und Griffen aus Biokunststoff. Diese handgefertigten Produkte sind langlebig, umweltfreundlich und wiederverwendbar

Caliquo ist eine französische Marke, die umweltfreundliche Alltagsgegenstände herstellt.

Wir haben einen Artikel geschrieben, in dem wir detailliert auf jeden Teil des Zahns eingehen: Zahnschmelz, Mark und Dentin. Den Artikel finden Sie hier: Zahndiagramm

Es gibt 20 Milchzähne ; 8 Schneidezähne, 4 Eckzähne und 8 Backenzähne.

Zum Thema Zähnezahl und Zahnzahl haben wir einen sehr ausführlichen Artikel verfasst, den Sie hier finden: Zahnzahl

Es gibt mehrere Zahnnummerierungssysteme, das FDI-System, das FDI-System und das Palmer-System. Wir werden diese verschiedenen Systeme in einem eigenen Artikel zusammenfassen, den Sie hier finden: Zahnnummerierungssystem

Um die Anatomie der Zähne und des Mundes vollständig zu verstehen, müssen auch zwei wichtige Konzepte verstanden werden, nämlich das des Zahnrads, das wir hier erklärt haben: Zahnrad

Wenn Sie mehr über Weisheitszähne erfahren möchten, haben wir einen Artikel, der sich speziell mit diesem Thema befasst: Weisheitszähne