Die ökologische Seifenschachtel, eine gute Idee?
Seit vielen Jahren gibt es eine große Debatte: Stückseife oder Flüssigseife?
Für viele steht die Antwort außer Diskussion. Feste Seife ist viel besser für den Planeten, da ihre Verwendung viel weniger Zeit in Anspruch nimmt und kein Behälter benötigt wird. Wer sich für Seifenstücke entscheidet, muss jedoch wissen, wie man sie richtig lagert, damit sie sich auf lange Sicht wirklich lohnen.
So finden Sie eine umweltfreundliche Seifenkiste … Gibt es sie?
Und ja, es ist tatsächlich möglich, eine ökologische Seifenschachtel für Ihr Badezimmer zu finden! Und was noch besser ist: Es wurden viele Optionen geschaffen, die es den Kunden ermöglichen, das Produkt auszuwählen, dem sie am meisten vertrauen.
Die bekanntesten sind die folgenden:
Da wäre zunächst die Seifenbox aus Edelstahl, die sehr langlebig ist und Ihnen erspart, immer wieder neue Boxen kaufen zu müssen, da diese ständig zerbrechen, wenn sie Ihnen in der Dusche herunterfallen. Die Seifenbox aus Edelstahl ist ideal für eine lange Lebensdauer.
Es gibt auch Flüssigholzboxen: Durch die verwendete Methode ist die Box zu 100 % biologisch abbaubar und hilft uns, dem Zero-Waste-Ziel, das viele von uns erreichen möchten, näher zu kommen.
Allerdings sind diese beiden umweltbewussten Optionen aus ökologischer Sicht nicht die besten, die Sie auf dem Markt finden können.
Tatsächlich geht ein Fünftel Ihres Seifenstücks verloren, wenn Sie es auf einer nassen Unterlage liegen lassen. Dadurch wird das feste Seifenstück weicher, weniger widerstandsfähig und seine Lebensdauer verkürzt sich somit.
Deshalb möchten wir Ihnen etwas über Stoffbeutel für Seifenstücke erzählen. Diese wenig bekannte Alternative ist aus vielen Gründen perfekt. Der Beutel kann täglich verwendet werden und ersetzt dauerhaft die Schachtel. Er ist vollkommen wasserdicht, wodurch verhindert wird, dass sich Wasser ansammelt und den Zustand des Riegels verschlechtert. Gleichzeitig ist er leicht zu transportieren. Was gibt es Schöneres, als auf Reisen die Seife in weniger als zwei Sekunden in den Kulturbeutel packen zu können?
Es gibt auch natürliche Seifenschalen. Diese können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, beispielsweise aus Ton, Holz oder sogar Luffa. Da sie keinen Deckel haben, kann Ihre feste Seife an der Luft trocknen, was perfekt für die Langzeitlagerung ist. Dadurch bleiben Textur und Geruch erhalten!
Warum eine Seifenkiste verwenden?
Zunächst einmal dient die Seifenbox hauptsächlich zum Transport Ihrer Seife. Bevor Sie Ihre Seife in die feste Seifenbox legen, stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken ist.
Wenn Sie feste Seifen verwenden, benötigen Sie eine Schachtel zur Aufbewahrung. Lassen Sie Ihre Seife nicht in der Dusche oder in feuchter Umgebung liegen, da sie sonst von selbst schmilzt. Aus diesem Grund muss Ihre feste Seife oder Ihr Shampoo vollständig trocknen. Zum Trocknen verwenden Sie eine ökologische Seifenschale. Nach dem Trocknen können Sie es in der Seifenschachtel aufbewahren. Wenn Sie es nicht täglich verwenden, werfen Sie es nicht weg, denn es wird Ihnen auf Ihren Ausflügen, Reisen usw. nützlich sein. Die solide Seifendose ist zu einem Reiseaccessoire geworden und sehr praktisch, um sie in Ihrer Tasche oder Ihrem Rucksack mitzunehmen.
Entdecken Sie alle Seifenrezepte für Ihre umweltfreundliche Seifenbox: hier

Und wie sieht es mit der umweltfreundlichen Seifenschale aus?
Neben der Öko-Seifendose können Sie auch den Öko-Seifenhalter verwenden. Aber was ist es? Dabei kann es sich um das Spike- oder Gitterzubehör handeln, aber auch um eines, das Sie in der Luft befestigen und das somit Ihre feste Seife „trägt“.
Der ökologische Seifenhalter, den wir anbringen werden, ist entweder mit Saugnapf oder mit Magnet erhältlich. Sie können es anbringen, wo immer Sie möchten: über Ihrem Waschbecken, Ihrer Badewanne oder in Ihrer Dusche. Ihnen stehen mehrere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Und der Vorteil dieser umweltfreundlichen Seifenschale besteht darin, dass für die Befestigung kein Loch in die Wand gebohrt werden muss und die Installation schnell und einfach ist.
Kann ich meine eigene Schachtel für feste Seife herstellen?
Absolut ! Und wenn Ihnen Zero Waste und Recycling wirklich am Herzen liegen, ist es tatsächlich eine wirklich gute Idee, es selbst zu machen. Der Vorteil besteht darin, dass es für Sie auf jeden Fall praktisch, aber auch wirtschaftlich ist. Und Sie können Ihre eigene solide Seifenschachtel herstellen. Mehrere Ideen sind denkbar:
- Aus Holz mit Zweigen und Schnüren
- Mit einer leeren Kokosnuss
- Mit Kieselsteinen
- Eine alte Shampooflasche
- usw..
Es gibt viele Ideen, aber wenn Sie erst einmal Ihre eigene stabile Seifenkiste hergestellt haben, können Sie stolz auf sich sein. Wählen Sie also eine Möglichkeit zur Aufbewahrung Ihrer Seife, die Ihnen hilft, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen ;)
Unsere wiederaufladbaren Zahnbürsten , unsere Kinderzahnbürsten , unser Rasierer und unser Rasierpinsel .