Die Anatomie des Zahnes
Alles, was Sie über die Anatomie der Zähne wissen müssen
Ursprung des menschlichen Zahns und seine Entwicklung
Zähne erschienen vor etwa 450 Millionen Jahren bei den Gnathostomata, den Vorfahren der Kiefer tragenden Wirbeltiere. Damals sah der Zahn ganz anders aus als der, den wir heute kennen. Sie waren regelmäßig über den gesamten Körper verteilt. Im Laufe der Evolution gelangten diese Zähne nach und nach in die Münder unserer Vorfahren. Anschließend passten sich Kiefer und Zähne nach und nach der Ernährung der verschiedenen Arten an. Säugetiere profitierten also von Unter- und Oberzähnen . Sie haben sich diversifiziert und die verschiedenen Zahntypen des Menschen gebildet. Das Verständnis der Zahnanatomie ist für eine gute Mundgesundheit von entscheidender Bedeutung. Unseren Artikel zu diesem Thema können Sie hier lesen: Mundgesundheitstipps
Zahnanatomie: Welche Arten von Zähnen gibt es und welche Aufgaben haben sie?
Die bekannteste Funktion der Zähne besteht darin, die Verdauung vorzubereiten. Die Schneidezähne ermöglichen das Schneiden und anschließende Zerkleinern der Nahrung durch die Eckzähne. Der Eckzahn ist ein Zahn , der insbesondere bei Fleischfressern vorkommt und dessen Größe von Art zu Art variiert. Jetzt werden Sie die unverhältnismäßige Größe der Vampirhunde verstehen. Schließlich erfolgt das Kauen mit den Backenzähnen.
Eine weitere wichtige Rolle spielen die Zähne und die Phonetik. Tatsächlich ermöglichen die Zähne in Verbindung mit der Zunge und den Lippen eine bessere Aussprache.
Wir haben einen Artikel geschrieben, in dem wir detailliert auf jeden Teil des Zahns eingehen: Zahnschmelz, Mark und Dentin. Den Artikel finden Sie hier: Zahndiagramm
Zähne dienen zu Angriffs- und Verteidigungszwecken, bei manchen Tieren bilden sie Hörner. Tatsächlich handelt es sich bei Hörnern meist um Schneidezähne (bei Elefanten) oder Eckzähne (bei Wildschweinen).
Auch die Ästhetik spielt beim Menschen eine wichtige Rolle. Es ist schön, ein schönes Lächeln zu sehen. Deshalb müssen Sie auf Ihre Zähne achten.
Zahnanatomie: Entwicklung und Anzahl der Zähne
Wir werden alle ohne Zähne geboren. Sie beginnen während der Wachstumsphase des Säuglings im Alter von etwa 6 Monaten zu wachsen. Ab dem sechsten Lebensjahr fallen sie in der Regel aus, um den bleibenden Zähnen Platz zu machen. Milchzähne sind 20 an der Zahl; 8 Schneidezähne, 4 Eckzähne und 8 Backenzähne.
Zum Thema Zähnezahl und Zahnzahl haben wir einen sehr ausführlichen Artikel verfasst, den Sie hier finden: Zahnzahl
Es gibt mehrere Zahnnummerierungssysteme, das FDI-System, das FDI-System und das Palmer-System. Wir werden diese verschiedenen Systeme in einem eigenen Artikel zusammenfassen, den Sie hier finden: Zahnnummerierungssystem
Um die Anatomie der Zähne und des Mundes vollständig zu verstehen, müssen auch zwei wichtige Konzepte verstanden werden, nämlich das des Zahnrads, das wir hier erklärt haben: Zahnrad
Und das Konzept des Zahndiagramms, das eine Darstellung des gesamten Gebisses ist, das wir hier erklärt haben: Zahndiagramm
Die ersten bleibenden Zähne erscheinen oft mit dem ersten Backenzahn. Als nächstes kommen die Schneidezähne. Im Alter von etwa 12 Jahren kommen die zweiten Backenzähne durch und ab dem 17. Lebensjahr wachsen die dritten Backenzähne oder Weisheitszähne und bilden ein schönes Gebiss mit 32 Zähnen . Wenn Sie mehr über Weisheitszähne erfahren möchten, haben wir einen Artikel, der sich speziell mit diesem Thema befasst: Weisheitszähne
Es ist wichtig, bereits in der Kindheit auf die Mundhygiene zu achten, um Zahnstein und anderen Infektionen vorzubeugen. Denken Sie an Caliquo, die Ihnen anbieten, sich Ihr ganzes Leben lang um Ihre Zähne zu kümmern. Wir sind ein französischer Hersteller umweltfreundlicher Zahnbürsten mit austauschbaren Köpfen.
Wenn Sie dieser Artikel über die Anatomie der Zähne interessiert hat, laden wir Sie ein, Folgendes zu konsultieren:
Unser Artikel zur Zahnhygiene: Zahnhygiene
Unser Artikel zur Zahnpflege: Zahnpflege