Wie lautet die Zahnnummer?

Warum müssen wir die Zähne nummerieren?

Um die Zahnpflege besser zu verstehen, Kostenvoranschläge für Zahnbehandlungen richtig zu lesen, die Bezeichnungen der Zähne zu kennen und sich bei Zahnarztterminen wohlzufühlen, ist es wichtig , zu jedem Zahn die Zahnnummer zu kennen. Ob es darum geht, einen Zahn zu ziehen, ein Röntgenbild eines bestimmten Zahns zu machen oder zu einem Chirurgen zu gehen, der Zahnarzt wird nicht mit dem Finger auf den zu behandelnden Zahn zeigen oder ihn mit einem Stift markieren, er wird die Zahnnummer notieren und angesichts der Anzahl der Zähne ist es besser, sie zu kennen .

Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Zahnanatomie ein wenig besser zu verstehen. Wir haben hier einen Artikel geschrieben, der die verschiedenen Aspekte der Zahnanatomie behandelt: Zahnanatomie .

Zahnnummerierung


Ein kurzes Video zum Verständnis der Zähnezahl:

Schneidezähne: (8 Schneidezähne)

  • Oben rechts: 11 und 12
  • Oben links: 21 und 22
  • Unten rechts: 41 und 42
  • Unten links 31 und 32

Eckzähne: (4 Eckzähne)

  • Oben rechts: 13
  • Oben links: 23
  • Unten rechts: 43
  • Unten links: 33

Prämolaren: (8 Prämolaren)

  • Oben rechts: 14 und 15
  • Oben links: 24 und 25
  • Unten rechts: 44 und 45
  • Unten links: 34 und 35

Backenzähne: (8 Backenzähne)

  • Oben rechts: 16 und 17
  • Oben links: 26 und 27
  • Unten rechts: 46 und 47
  • Unten links: 36 und 37

Weisheitszähne: (4 Weisheitszähne)

  • Oben rechts: 18
  • Oben links: 28
  • Unten rechts: 48
  • Unten links: 38

Das Zahnnummerierungssystem ist von Land zu Land unterschiedlich. Das obige Modell ist das in Frankreich verwendete.

Eine Zahnnummer zur Orientierung!!

Die verschiedenen internationalen Zahnnummerierungssysteme zum Verständnis der Zahnnummern

  • FDI Dentalnummerierung

Die FDI (International Dental Federation) hat den Zähnen ein internationales Nummerierungssystem gegeben, um die Kommunikation zu erleichtern. Dies ist das am weitesten verbreitete Zahnnummerierungssystem . Das Gebiss besteht aus 4 Quadranten: 2 für die oberen Zähne (oberer rechter Halbbogen und oberer linker Halbbogen) und 2 für die unteren Zähne (unterer rechter Halbbogen und unterer linker Halbbogen). Die Zähne auf jedem Zifferblatt sind von 1 bis 8 nummeriert, beginnend in der Mitte und ganz nach unten verlaufend. Daher ist jeder Zahn in jedem Quadranten nummeriert: 1 für den mittleren Schneidezahn, 2 für den seitlichen Schneidezahn, 3 für den Eckzahn, 4 für den ersten Prämolaren, 5 für den zweiten Prämolaren, 6 für den ersten Backenzahn (6-Jahres-Zahn), 7 für den zweiten Backenzahn (12-Jahres-Zahn) und 8 für den dritten Backenzahn (Weisheitszahn). Die Nummerierung besteht aus zwei Ziffern: die erste für das Zifferblatt und die zweite für den Zahn selbst.

  • Palmer Dental Nummerierung

Dieses Zahnnummernsystem ähnelt dem FDI-System. Der Mund ist in vier Teile unterteilt: den oberen rechten Halbbogen, den oberen linken Halbbogen, den unteren linken Halbbogen und den unteren rechten Halbbogen.

  • Universal Dental Numbering (USA) der einfachste Weg, Zahnnummern zu verstehen

Dieses Zahnnummerierungssystem ist leichter zu verstehen, da es oben rechts mit 1 beginnt und unten rechts mit 32 endet.


Die Anatomie der Zähne und ihre Anzahl verstehen

Der Zahn besteht aus dem Zahnschmelz, der die Farbe des darunterliegenden Dentins sichtbar macht, dem Dentin, das den Zahnschmelz stützt, dem Zahnfleisch, das die Zähne schützt, der Pulpa, die den Zähnen Vitalität und Sensibilität verleiht, der Wurzel, die der Teil im Knochen ist, der Spitze, dem offenen Ende der Wurzel, das den Durchgang für Blutgefäße und Nerven ermöglicht, und dem Alveolarknochen, der die Zähne enthält und mit den Ober- und Unterkieferknochen einen Körper bildet. Zähne sind am Kauen, der Lauterzeugung und dem Ausdruck von Gefühlen beteiligt. Die Schneidezähne dienen zum Schneiden, die Eckzähne zum Zerkleinern und die Vor- und Backenzähne zum Mahlen und Zerkleinern.


Zur richtigen Zahnpflege sollten Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich putzen, einmal im Jahr zum Zahnarzt gehen und alle 3 Monate Ihre Zahnbürste wechseln. Für eine bessere Zahnhygiene laden wir Sie ein, die in Frankreich hergestellten Zahnbürsten der Marke Caliquo zu entdecken. Sie tragen nicht nur zu Ihrer Mundhygiene bei, sondern schonen auch die Umwelt, da sie umweltverträglich sind und jahrelang verwendet werden können. Sie verfügen über einen Holzgriff mit auswechselbarem Kopf.

Entdecken Sie unsere Zahnkarte

Das Zahndiagramm ist ein von Zahnärzten verwendetes Konzept zur Nummerierung der bleibenden Zähne. Es erleichtert das Auffinden des/der zu behandelnden Zahns/Zähne im Mund. Es gibt es bereits seit mehreren Jahren und es bietet verschiedene Aufgaben für medizinisches Fachpersonal. Für Patienten ist die Zahnkarte hilfreich, um Behandlungskosten zu verstehen.


Zahnen

Bis zum Alter von 6 Jahren ist das Zahnmuster sehr unterschiedlich; Ein Kind hat 20 Milchzähne, verteilt auf 4 Quadranten mit je 5 Zähnen. Als Erwachsener verfügt es über 32 bleibende Zähne, die auf vier Quadranten mit je 8 Zähnen verteilt sind. Jedes Zifferblatt ist von 1 bis 8 nummeriert, beginnend in der Mitte und nach unten. Bei einem Erwachsenen endet die Anzahl der mittleren Schneidezähne bei 1, die der seitlichen Schneidezähne bei 2, die der Eckzähne bei 3, die der bleibenden Prämolaren und Molaren bei 4 und 5 und die der bleibenden Molaren bei 6, 7 und 8. Bei einem Kind unter 6 Jahren gibt es den mittleren Schneidezahn, den seitlichen Schneidezahn, den Eckzahn, den 1. Backenzahn und den 2. Backenzahn. Der Weisheitszahn ist der dritte Backenzahn und endet auf 8. Aus dieser Verteilung entstand das Zahnschema , das jedem Zahn eine Nummer zuweist (Milchzahn oder bleibender Zahn). Die Nummerierung besteht aus zwei Ziffern, die erste ist die Skala und die zweite ist die Position des Zahns relativ zur Mitte. Bei fehlendem Zahnkeim oder Agenesie kommt es zu Veränderungen des Zahnbildes im normalen zeitlichen Verlauf, dies ist auch der Fall, wenn bestimmte Milchzähne nie ersetzt werden. Im Durchschnitt sind zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr Milchzähne und bleibende Zähne vorhanden. In dieser Zeit berücksichtigt die Zahntabelle die Nummerierung der zu identifizierenden Zahnart.


Die Bedeutung der Zahndokumentation

Die Zahnkarte ist universell einsetzbar, da sie bis heute die einfachste und sicherste Möglichkeit zur Identifizierung eines Zahns darstellt. Als Instrument für Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Komfort ist es für Fachleute der Mundgesundheit beim Informationsaustausch unverzichtbar, aber auch für Versicherungsgesellschaften, Sozialversicherungen, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit usw. Es hilft tatsächlich, Missverständnisse zu vermeiden und Fehler in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation zu minimieren. Abgesehen von der ethischen Verpflichtung wird für jeden neuen Patienten eine Zahnakte erstellt. Der Nutzen ist vielfältig: Identifizierung der Opfer, Beilegung von Streitigkeiten zwischen Patient und Zahnarzt, Nachweis für den Zahnarzt im Falle eines Gutachtens … Für die Patienten ist es eine Anamnese früherer zahnärztlicher Behandlungen. Das Ablesen der Zahndarstellung erfolgt von vorne mit Blick auf den Patienten.

Nachdem Sie nun alles über Zahnmuster und -nummerierung wissen, wählen Sie die beste Zahnbürste für Ihre Mundgesundheit aus. Gehen Sie dafür nirgendwo anders hin, denn Caliquo hat, was Sie brauchen. Es ist eine französische Marke, die sich um Ihre Gesundheit und den Planeten kümmert. Es bietet Zahnbürsten mit austauschbaren Köpfen und Griffen aus Biokunststoff. Diese handgefertigten Produkte sind langlebig, umweltfreundlich und wiederverwendbar


Aber was ist das Zahndiagramm?

Das Zahnschema oder Zahnbild , auch Odontogramm genannt, stellt eine Übersicht über das Gebiss dar. Es ist notwendig, das Verständnis der Zähne zu vereinfachen und den Ort der von einem Zahnarzt oder Dentalhygieniker vorgeschlagenen Behandlungen besser zu erkennen. Aufgrund seines universellen Charakters ist der Zahnpass auch für den Informationsaustausch mit Kollegen, Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, der Sozialversicherung, Versicherungsgesellschaften usw. unerlässlich.


Was ist ein Zahn?

Zähne erfüllen im Alltag mehrere wichtige Funktionen. Ein Zahn ist ein Organ, das aus einem sichtbaren Teil, der Krone, und einem unsichtbaren Teil, der Wurzel, besteht. Es besteht aus drei Geweben: Zahnschmelz, Dentin und Pulpa.

  • Zahnschmelz : Dies ist die Schicht, die den äußeren Teil des Zahns umgibt. Es handelt sich um das härteste Gewebe im menschlichen Körper. Seine Funktion besteht darin, den Zahn vor äußeren Einflüssen zu schützen.
  • Dentin : Es befindet sich zwischen Zahnschmelz und Mark. Es handelt sich um ein hartes Gewebe, das von einem Netzwerk aus Kanälchen durchzogen ist, die mit dem Zahnnerv in Verbindung stehen.
  • Das Zahnmark : Dies ist der zentrale Teil des Zahns. Hier verlaufen die Nerven und Blutgefäße, die den Zahn innervieren und versorgen.


Die Anzahl der Zähne

Im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren haben Kinder nur Milchzähne, ab dem 14. Lebensjahr beginnen sie jedoch, bleibende Zähne zu bekommen, mit Ausnahme der Weisheitszähne, die später durchbrechen. Normalerweise hat jeder Mensch 20 Milchzähne und 32 bleibende Zähne, einschließlich der Weisheitszähne, aber manchmal fehlen letztere. Bei einem Erwachsenen hat jeder Kiefer 4 Schneidezähne mit gerader Kante zum Greifen oder Schneiden von Nahrung, 2 spitze Eckzähne zum Zerkleinern, 4 Vorbackenzähne und 6 Backenzähne mit mehreren Spitzen zum Zerkleinern von Nahrung sowie 2 Weisheitszähne. Schneidezähne und Eckzähne haben eine einzelne Wurzel, während Prämolaren und Molaren mehrere Wurzeln haben. Seit Jahren wird jedem Zahn eine internationale Nummer zugewiesen, und diese Nummerierung ergibt ein Zahndiagramm .


Das Zahndiagramm

Das Zahndiagramm stellt alle Zähne, Milchzähne und bleibenden Zähne im Mund einer Person dar. Wir können sehen, dass es in 4 Quadranten unterteilt ist (2 für die oberen Zähne und 2 für die unteren Zähne). Jedes Zifferblatt ist von 1 bis 8 nummeriert, beginnend in der Mitte und bis zum Ende. In jedem Quadranten befinden sich ein mittlerer Schneidezahn, ein seitlicher Schneidezahn, ein Eckzahn, ein erster Backenzahn, ein zweiter Backenzahn, ein erster Backenzahn (6-Jahres-Zahn), ein zweiter Backenzahn (12-Jahres-Zahn) und ein dritter Backenzahn (Weisheitszahn). Die Nummerierung besteht aus zwei Ziffern, die erste ist das Zifferblatt und die zweite ist der Zahn selbst.

Um Karies vorzubeugen, einen guten Atem zu haben und eine gute Mundhygiene zu genießen, wäre es nicht besser, Ihrer ganzen Familie die besten Zahnbürsten zu geben? Caliquo ist Ihr Partner mit seinen langlebigen und wiederverwendbaren Zahnbürsten mit austauschbaren Köpfen und Griffen aus Biokunststoff, die umweltfreundlich und respektvoll für die Zahnstruktur sind.

Wenn Sie das Diagramm für sich selbst haben möchten, finden Sie im Internet das Zahndiagramm zum Ausdrucken.

Der Eckzahn

Eckzähne sind spitze Zähne mit Schneidkanten. Sie dienen zum Zerkleinern von Lebensmitteln.

Eckzähne stehen zwischen den Prämolaren und Schneidezähnen und erscheinen im Durchschnitt zwischen dem 16. und 22. Monat.

Zähne von Erwachsenen

Wie viele Zähne hat ein Erwachsener?

Das Erwachsenengebiss umfasst 32 Zähne; die meisten Menschen erreichen die Erwachsenenzahl im Teenageralter.

Und wie heißen die Zähne?

Die bleibenden Zähne sind in zwei Teile geteilt, oben und unten im Kiefer.

  • Obere Zähne: 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne, 4 Prämolaren, 4 Backenzähne und 2 Weisheitszähne.
  • Untere Zähne: 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne, 4 Prämolaren, 4 Backenzähne und 2 Weisheitszähne.

Zahnnummer

Teenager haben 28 Zähne und 4 Weisheitszähne. Die Weisheitszähne können ab einem Alter von etwa 16 Jahren durchbrechen, bei manchen Menschen bleiben sie jedoch aus.

Warum müssen Weisheitszähne gezogen werden?

Manchmal ist es aufgrund von Platzmangel notwendig, Weisheitszähne zu entfernen, um Schäden an anderen Zähnen zu vermeiden. Sie können auch extrahiert werden, um eine Infektion zu verhindern, wenn sie nicht normal wachsen.



Zahnen bei Kindern

Der erste Milchzahn kommt bei Kindern im Alter von etwa 6 Monaten und der letzte im Alter von etwa 13 Jahren. Mit diesen Milchzähnen kann er sprechen und kauen. Sie sollten auch wissen, dass es wichtig ist, sich von Anfang an um die Zähne zu kümmern und ihnen das Zähneputzen beizubringen, sobald die Zähne durchbrechen, auch wenn sie ausfallen. Die ersten Milchzähne, die durchbrechen, sind die Vorderzähne, die Schneidezähne genannt werden.

Wie viele Zähne hat ein Kind?

Mit drei Jahren hat ein Kind etwa 20 Zähne. Ab dem sechsten Lebensjahr beginnt es, einen beweglichen Zahn zu sehen, und verliert daher nach und nach diese Milchzähne zugunsten der bleibenden Zähne. Wenn Ihr Kind 6/7 Jahre alt ist, hat es 24 Zähne.

Und wie heißen die Zähne bei Kindern?

  • Obere Zähne: 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne und 4 Milchbackenzähne
  • Untere Zähne: 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne und 4 Milchbackenzähne

Zahn


Was sind glückliche Zähne?

Ein „Glückszahn“ oder „Glückszahn“ ist eine Lücke zwischen zwei benachbarten Zähnen, die als Diastema bezeichnet wird. Diese Lücke befindet sich am häufigsten zwischen den beiden oberen Zahnfleischteilen. Der glückliche Zahn verursacht keine gesundheitlichen Probleme. Möglicherweise stören sie nur die Ästhetik. In diesem Fall können Sie einen Kieferorthopäden bitten, sie nachzuziehen. Aber seien Sie sich bewusst, dass die Lücke ein verführerischer Vorteil sein kann. Es liegt an Ihnen, das herauszufinden ;)

Wie viele Wurzeln haben Zähne?

Die Wurzel ist der Teil des Zahns, der im Knochen liegt. Mit der Zeit rückt die Zahnkrone näher an die Knochenoberfläche heran.

Was die Anzahl der Zahnwurzeln betrifft, haben Eckzähne die größte einzelne Wurzel, während Prämolaren zwischen 1 und 2 Wurzeln haben. es kommt selten vor, dass sie drei haben. Backenzähne, also die Kauzähne, haben im Allgemeinen drei Wurzeln.

Zoom auf den Schneidezahn

Der Schneidezahn ist ein Zahntyp, der sich in der Mundhöhle befindet und dessen Funktion darin besteht, die Nahrung, die wir essen, zu schneiden.

Der Mensch verfügt über insgesamt acht Schneidezähne, die über die Ober- und Unterseite seines Gebisses verteilt sind:

  • 2 mittlere Schneidezähne und 2 seitliche Schneidezähne im oberen Teil des Kiefers.
  • 2 mittlere Schneidezähne und 2 seitliche Schneidezähne im unteren Teil des Kiefers

Die ersten Zähne, die Sie sehen, sind die Schneidezähne. Schneidezähne spielen eine sehr wichtige Rolle für die Ästhetik Ihrer Zähne.

Wissen Sie, wie viele Zähne Sie haben? Wenn nicht, lesen Sie weiter!

Menschliche Zähne

Menschliche Zähne bestehen aus Knochen und Zahnschmelz. Die Innenseite des Zahns ist mit einer schützenden Zahnschmelzschicht bedeckt, die dazu beiträgt, ihn stark und gesund zu halten.

Zähne sind dazu da, Nahrung zu kauen, so wie eine Schere Papier schneidet oder ein Messer Fleisch. Dazu schneiden und zerkleinern sie die Nahrung in kleine Stücke, die unser Körper leicht verdauen kann.

Zähne helfen uns auch beim Sprechen! Wenn wir sprechen, strömt die Luft über unsere Zunge und erreicht unsere Lippen durch kleine Löcher in unseren Vorderzähnen, die „Frenos“ genannt werden. Wenn wir bestimmte Laute aussprechen (wie „s“, „t“, „d“ oder „th“), strömt Luft durch diese Löcher im Frenulum und erzeugt ganz andere Laute als jene, die ohne Umleitung durch die Lippen gekommen wären.

Wussten Sie, dass wir zwei Sätze Zähne haben?

Wussten Sie, dass wir zwei Sätze Zähne haben?

  • Der erste Satz wird Milchzähne (dee-cuh-joo-us) oder Primärzähne genannt. Sie beginnen sich zu entwickeln, während Sie sich noch im Mutterleib befinden, und wachsen weiter, bis sie abfallen und dem zweiten Satz Platz machen.

  • Das zweite Gebiss wird als bleibendes Gebiss bezeichnet. Sie wachsen hinter den Milchzähnen und schieben diese nach vorne, bis sie ausfallen und Platz für eine gleichmäßige Reihe bleibender Zähne dahinter machen.

Die ersten Zähne werden Milchzähne oder Milchgebiss genannt.

Milchzähne werden als Milchzähne oder Milchgebiss bezeichnet. Sie helfen Ihrem Kind beim Kauen und Beißen und sind wichtig für die Sprache. Milchzähne sind kleiner und zerbrechlicher als bleibende Zähne und daher anfälliger für Karies.

Milchzähne können bereits im Alter von 6 Monaten durchbrechen, am häufigsten jedoch im Alter zwischen 1 und 2 Jahren. Nach dem fünften Lebensjahr beginnen die Milchzähne auszufallen und machen unter dem Zahnfleisch Platz für die Keime der bleibenden Zähne, die sie im späten Teenageralter oder in den frühen Zwanzigern (oder sogar noch später) dauerhaft ersetzen.

Unter jedem Milchzahn bricht ein bleibender Zahn hervor und drückt ihn nach außen.

In den ersten Jahren werden die Milchzähne durch Milchzähne ersetzt. Milchzähne sind vorübergehend und fallen normalerweise aus, wenn ein bleibender Zahn darunter durchschiebt (siehe Video). Milchzähne werden auch Milchzähne oder Milchgebiss genannt, da sie durch bleibende Zähne oder Erwachsenenzähne ersetzt werden.

Insgesamt verfügt ein Mensch über 20 Milchzähne und 32 bleibende Zähne.

In Ihrem Mund befinden sich zwei Sätze Zähne: Milchzähne und bleibende Zähne. Das erste Gebiss nennt man Milchzähne. Sie beginnen im Alter von etwa 6 Monaten zu erscheinen und brechen normalerweise im Alter von etwa 3 Jahren vollständig durch. Die Milchzähne beginnen im Alter von etwa 6 Jahren auszufallen und die bleibenden Zähne erscheinen im Alter von etwa 13 bis 15 Jahren.

Das zweite Gebiss wird als bleibendes Gebiss bezeichnet. Sie treten erstmals im Alter zwischen 6 und 9 Jahren auf, können aber auch schon mit 3 oder erst mit 12 Jahren auftreten (das genaue Alter ist von Person zu Person unterschiedlich). Die 32 bleibenden Zähne werden schließlich erscheinen; Bei manchen Menschen können jedoch einige bleibende Zahnknospen fehlen (aus denen sich bleibende Zähne entwickeln können).

Es gibt verschiedene Arten von Zähnen

Zähne werden nach Form, Funktion, Lage und Wachstum klassifiziert.

  • Form: Sie können in zwei Typen eingeteilt werden: * Problemzähne: Dies sind Zähne, bei denen Probleme mit der Form oder Anzahl vorliegen.

  • Normale Zähne: Dies sind Zähne, bei denen weder Form noch Anzahl der Zähne abweichen.

  • Funktion: Sie können in zwei Typen eingeteilt werden: * Schneidezähne: Sie haben auf einer Seite eine scharfe Kante, mit der Sie die Nahrung in kleine Stücke schneiden können, sodass Sie sie leicht kauen und dann hinunterschlucken können, ohne dabei zu ersticken. Wenn Sie eines davon (durch einen Unfall) verlieren, ist das kein Problem, da es beim Kauen von Nahrung keine wichtige Rolle mehr spielt, da die meisten Menschen heute Messer und Gabel oder Essstäbchen verwenden, anstatt mit den Händen zu essen! Wenn dies jedoch in der Kindheit geschieht, sollten Eltern unbedingt die Ursache dafür herausfinden, damit sie etwas unternehmen können, bevor etwas Schlimmeres passiert, wie etwa Hirnschäden durch Unterernährung usw.

  • Backenzähne: Diese zermahlen große Mengen an Nahrung, nachdem die Schneidezähne diese zunächst in kleine Stücke zerkleinert haben (obwohl manche Menschen sie immer noch verwenden).

Denken Sie daran: Für eine gute Zahnhygiene ist es wichtig, über Ihre Zähne Bescheid zu wissen.

Denken Sie daran: Für eine gute Zahnhygiene ist es wichtig, Ihre Zähne zu kennen.

Zähne sind Teil des Körpers und des Mundes. Sie helfen Ihnen beim Kauen von Nahrung, beim Sprechen, Lächeln, Essen und beim Erzeugen von Lauten wie „Ah“ und „Uu“.

Abschluss

Unsere Zähne dienen nicht nur zum Kauen und Schmecken von Nahrung, sie helfen uns auch beim Sprechen. Wir können starke und gesunde Zähne haben, indem wir sie täglich putzen und Zahnseide verwenden!

Um weiter zu gehen:

Wir haben einen Artikel geschrieben, in dem wir detailliert auf jeden Teil des Zahns eingehen: Zahnschmelz, Mark und Dentin. Den Artikel finden Sie hier: Zahndiagramm

Es gibt 20 Milchzähne ; 8 Schneidezähne, 4 Eckzähne und 8 Backenzähne.

Es gibt mehrere Zahnnummerierungssysteme, das FDI-System, das FDI-System und das Palmer-System. Wir werden diese verschiedenen Systeme in einem eigenen Artikel zusammenfassen, den Sie hier finden: Zahnnummerierungssystem

Um die Anatomie der Zähne und des Mundes vollständig zu verstehen, müssen auch zwei wichtige Konzepte verstanden werden, nämlich das des Zahnrads, das wir hier erklärt haben: Zahnrad

Und das Konzept des Zahndiagramms, das eine Darstellung des gesamten Gebisses ist, das wir hier erklärt haben: Zahndiagramm

Wenn Sie mehr über Weisheitszähne erfahren möchten, haben wir einen Artikel, der sich speziell mit diesem Thema befasst: Weisheitszähne