ENTDECKEN SIE UNSERE IN FRANKREICH HERGESTELLTEN RASIERHOBELN

Ausverkauft

Dank des Caliquo-Rasierhobels aus Eichenholz entdecken Sie diese traditionelle Technik neu und genießen das Vergnügen, ein einzigartiges Objekt aus natürlichem Material für eine optimale Rasur zu besitzen.

Unser Caliquo-Rasierhobel wird in der Normandie und im Jura von Tischlern und Drechslern handgefertigt und verfügt über einen handgedrechselten Griff aus Eichenholz.

Mit Safety Blade kompatible Rasierklinge und Rasierhobel für eine effiziente Rasur. Zum Vergleich: Ein Einwegrasierer besteht aus 59 Gramm fossilbasiertem Kunststoff, der nach der sechsten bis zehnten Rasur im Müll landet …

Rasieren Sie sich mit Caliquo und gönnen Sie sich eine nachhaltige und stylische Alternative zu „alles Plastik“. Behalten Sie den Griff Ihres Rasierers und tauschen Sie nur die Klingen aus!

  • Griffe aus Eichenholz mit lebenslanger Garantie
  • Europäisches Holz
  • Französische Herstellung, von Hand
  • Rasierklinge kompatibel mit Rasierhobel
  • 100% plastikfrei

Wo gibt es Rasierklingen für Sicherheitsrasierer?

Es ist manchmal schwierig, gute Rasierklingen zu finden. Zumal die überwiegende Mehrheit der Klingen aus China kommt. Es ist immer noch bedauerlich, einen in Frankreich hergestellten Rasierer zu kaufen und dafür Klingen aus Asien kaufen zu müssen.

Allerdings ist es derzeit nicht möglich, in Frankreich Rasierklingen herzustellen. Also machten wir uns auf den Weg in die Tschechische Republik, um möglichst nah an unserem Zuhause ein paar gute Klingen zu besorgen.

Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für dieses 5er-Set Klingen.

Packung mit 5 Rasierklingen.

Unsere Rasierklingen für Männer und Frauen wurden aufgrund ihrer Qualität und Wirksamkeit ausgewählt.

Hergestellt in Europa.

Verpackungen aus Karton und Papier.

.

Ausverkauft

Entdecken Sie unsere verschiedenen Rasieraccessoires:

Sicherheit Entdecken Sie alle unsere Rasierprodukte, die in Frankreich von talentierten Handwerkern von Hand hergestellt werden! Bei unseren umweltfreundlichen Rasierern entsteht kein Abfall, da Sie den Griff behalten und nur die Klingen austauschen müssen. Sie zählen zur Kategorie der Rasierhobel für Damen und Herren, auch Rasierhobel genannt, der Griff besteht aus Eichen- oder Walnussholz und das Oberteil des Rasierers ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Begrenzen Sie Ihren Abfall, indem Sie einen umweltfreundlichen, nachhaltigen und abfallfreien Mehrwegrasierer für Männer und Frauen sowie einen Rasierpinsel zum Rasieren ohne Rasierschaum verwenden.

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Wofür wird ein Rasierpinsel verwendet und wie verwendet man einen Rasierpinsel?

Rasierpinsel

Seit ihrer Einführung in Europa im 18. Jahrhundert ist die Dachshaarbürste seit langem ein unverzichtbares Accessoire für jeden Friseur und Mann mit einem tadellosen Bart. Nachdem es nach dem Zweiten Weltkrieg außer Gebrauch geraten war, erlebt es in den letzten Jahren mit dem Rasierpinsel ein bedeutendes Comeback, das mit der Wiederbelebung professioneller Barbiere und Bärte in unserer Kultur einhergeht.

Warum heißt der Bartdachshaarpinsel „Rasierdachshaarpinsel“?

Wie sein Name schon vermuten lässt, wird der Dachshaarpinsel ursprünglich aus Dachshaar (nicht Dachshaar) hergestellt. Tatsächlich haben diese Haare die Besonderheit, dass sie halb hart, halb weich sind und daher beim Auftragen auf die Haut einen hohen Komfort bieten. Die Seife befindet sich in einer kleinen Schüssel, aus der der Dachs sie gerade mit kreisenden Bewegungen aufgenommen hat. Auch hier kommt den Haaren eine Schlüsselrolle zu, denn sie ermöglichen eine maximale Wasseraufnahme und einen geschmeidigen, gleichmäßigen Rasierschaum. Beim Auftragen wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, massiert und die Barthaare werden weicher, was die Rasur präziser macht. Dann sind Sie bereit für eine problemlose und makellose Rasur.

Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Dachshaarpinseln besteht im Material und der Qualität der Borsten. Tatsächlich gibt es sowohl Dachshaarpinsel mit Wildschweinborsten oder Rosshaar als auch Pinsel mit synthetischen Borsten. Sie sollten auch wissen, dass es beim Dachshaar verschiedene Qualitäten gibt, vom kürzesten und dicksten ( reines Dachshaar ), was einem harten Haar entspricht, bis zum längsten und flexibelsten ( Superdachshaar ), was einem flexibleren und weniger aggressiven Haar für die Haut entspricht. Dem reinen Dachshaar ähneln Bürsten aus Wildschweinborsten oder Rosshaar, ebenso wie Bürsten aus Kunstborsten. Es ist daher notwendig zu wissen, welche Art von Rasierpinsel zu Ihnen passt, um den Pinsel entsprechend auszuwählen, wobei auch die Preise stark variieren. Sie profitieren also von einem guten Rasierpinsel. Dank des technologischen Fortschritts bieten Kunsthaare heute echten Rasierkomfort durch weichere Borsten und sind zugleich preisgünstiger als Tierhaare. Auch der Griff des Dachshaarpinsels ist von Bedeutung und kann aus Elfenbein, Edelholz oder auch Porzellan bestehen.


Wie bereiten Sie Ihre Haut richtig vor der Rasur vor?

Rasierhobel

Wir empfehlen, vor der Rasur Ihr Waschbecken mit kaltem, sauberem Wasser zu füllen, damit Sie Ihre Rasierklinge abspülen können. Heißes Wasser würde dazu führen, dass die Klinge aufquillt und ihre Schärfe verliert.

Unsere Rasierer können sowohl von Männern als auch von Frauen verwendet werden.

Für Sie, meine Herren: Wenn Sie einen eher langen Bart haben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Bart vor der Verwendung Ihres Rasierers zunächst mit einer Schere oder einem Haarschneider so kurz wie möglich schneiden. Am besten geeignet für diesen Einsatz sind Elektro-Rasenmäher. Entfernen Sie den Kamm und trimmen Sie Ihren Bart vollständig. Tragen Sie bei einem langen Bart niemals zu viel Schaum auf, um ihn direkt mit dem Rasierer zu rasieren. Ihre Rasur wird schmerzhaft und eher wirkungslos sein.

Schritt 1: Saubere Haut

Um Ihre Haut auf die Rasur vorzubereiten, empfiehlt es sich, sie zunächst gründlich zu waschen, um Infektionen oder Reizungen vorzubeugen. Verwenden Sie ein gutes natürliches Peeling (ein Kosmetikprodukt, das abgestorbene Hautzellen entfernt und die Haut glättet) und waschen Sie Ihre Haut anschließend mit Seife und lauwarmem Wasser. Trocknen Sie Ihre Haut abschließend mit einem sauberen Handtuch.

Schritt 2: Wärmen Sie Ihr Gesicht oder Ihre Beine

Normalerweise wärmen Friseure das Gesicht von Männern mit einem heißen Handtuch auf, um die Poren zu öffnen und das Barthaar weicher zu machen. Dadurch können sie ihren Kunden eine sauberere und angenehmere Rasur bieten. Wir empfehlen Ihnen daher, zum Reproduzieren dieses Effekts die gleiche Technik zu verwenden. Durch die Wärme und Feuchtigkeit wird Ihr Bart weicher, die Haare stehen aufrecht und die Poren werden geöffnet.

Zum Auftragen des Rasierschaums auf die Haut empfiehlt sich die Verwendung eines Rasierpinsels. Das Auftragen von Rasierschaum mit einem Rasierpinsel macht Ihren Bart noch weicher und peelt gleichzeitig sanft Ihre Haut. Sie können Ihre Bürste auch verwenden, um beim Rasieren abgeschnittene Haare von der Klinge zu entfernen, was Zeit sparen kann.

Wenn Sie keine Rasiercreme mehr haben, verwenden Sie kein Stück Seife, da diese Rückstände auf der Klinge hinterlassen und diese stumpf machen kann. Selbst wenn die Klinge rostfrei ist, kann sie sogar rosten.

Schritt 3: Rasieren und genießen, es ist so weich!


Einige häufig gestellte Fragen, die Sie möglicherweise haben:

Schärfen Sie die Klingen Ihres Rasierapparats?

Legen Sie eine alte Jeans auf eine harte, flache Oberfläche und reiben Sie dann den Rasierhobel von oben nach unten an den Hosenbeinen entlang. Wiederholen Sie diesen Vorgang zehn- bis zwanzigmal und machen Sie dann dasselbe, diesmal von der Unterseite der Beine nach oben, um die Rasierklingen zu schärfen. Achten Sie jedoch auf die richtige Geschwindigkeit und den richtigen Druck. Tatsächlich handelt es sich bei der Übung nicht um eine Kraftdemonstration. Wenn Sie zu heftig oder zu abrupt vorgehen, besteht die Gefahr, dass die Klingen Ihres Rasierhobels beschädigt oder sogar zerbrochen werden, anstatt sie zu schärfen. Sie können die Klingen auch mit einem Schleifstein schärfen. Der Schleifstein hat eine lange Lebensdauer und kann zum Schärfen aller Ihrer Schneidgegenstände verwendet werden.

Und da haben Sie es! Ihre Rasierklingen sind fast wie neu. Mit diesen Tipps zum Schärfen einer Klinge können Sie Ihre Rasierklingen häufiger zum Trimmen Ihres Barts verwenden und so sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt schonen. Denken Sie schließlich daran, Ihre Klingen nach jeder Rasur abzutrocknen, um Korrosion zu vermeiden. Für eine langanhaltende und angenehme Rasur sollten Sie Ihre Rasierklingen pflegen.

Die Kunst der richtigen Bartrasur:

Beginnen Sie mit der Rasur, wenn Ihre Poren noch geöffnet und Ihre Haut noch warm ist, also fast unmittelbar nachdem Sie Ihre Haut vorbereitet haben. Dadurch erzielen Sie die sauberste und gründlichste Rasur, die möglich ist. Rasieren Sie sich sofort, sonst war die Vorbereitung umsonst und Sie müssen von vorne beginnen.

Nehmen Sie als nächstes Ihren Rasierer in Ihre dominante Hand und straffen Sie mit der anderen Hand Ihre Haut, sodass die Hautpartie, mit der Sie arbeiten, möglichst glatt wird. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie schwer zu rasierende Bereiche bearbeiten, wie etwa die Nasolabialfalte, zwischen Mund und Nase sowie Ihren Kiefer.

Tragen Sie Rasierschaum auf und ziehen Sie die Rasierklinge sanft über diese Stellen, nicht genau in Haarwuchsrichtung, aber auch nicht direkt gegen den Haarwuchs. Achten Sie besonders darauf, ob Sie Haare an Ihrem Hals oder Kiefer übersehen haben, da die Haare in diesen Bereichen normalerweise nicht alle in die gleiche Richtung wachsen und leicht übersehen werden.

Nach diesem Schritt rasieren Sie in Haarwuchsrichtung. Fahren Sie mit der Hand über Ihren Bart. In eine Richtung stehen Ihre Haare ab, in die andere bleiben sie flach. Rasieren Sie in die zweite Richtung. Führen Sie die flache Seite der Klinge fast parallel zu Ihrem Gesicht, um den Großteil der Haare zu entfernen.

Rasieren Sie Ihr Gesicht in kleinen Abschnitten, einen nach dem anderen. Wenn Sie sich beeilen, können Sie sich nicht richtig rasieren. Beginnen Sie mit der Arbeit auf einer Gesichtshälfte und arbeiten Sie sich langsam Strähne für Strähne zur anderen Seite vor. Jeder Abschnitt Ihres Gesichts sollte makellos sein, bevor Sie zum nächsten übergehen. Dadurch sparen Sie Zeit und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen gleich beim ersten Mal eine Rasur gelingt, ohne Reizungen oder Verbrennungen.

Spülen Sie Ihren Rasierer im mit Wasser gefüllten Waschbecken ab und klopfen Sie ihn gegen den Rand, um alle abgeschnittenen Haare zu entfernen. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie einen Mehrklingenrasierer verwenden, da diese Modelle dazu neigen, sich durch Schaum und Haare zu verstopfen. Die Wirksamkeit Ihres Rasierers im Gesicht ist dann deutlich geringer.

Spülen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser ab. Fahren Sie mit Ihren Fingern über Ihr Gesicht, um alle Bereiche zu entdecken, die Sie möglicherweise übersehen haben. Überprüfen Sie, ob die Seiten Ihres Gesichts, die Konturen Ihres Mundes und die Bereiche in der Nähe Ihrer Nase glattrasiert sind.

Um sich zu rasieren, ohne das Waschbecken zu verstopfen, legen Sie einfach Zeitungspapier in Ihr Waschbecken. Dadurch bleiben die Haare hängen und das Wasser kann weiter ablaufen. Entfernen Sie die Zeitung, wenn Sie mit der Rasur fertig sind. Jetzt wissen Sie, wie Sie sich rasieren, ohne das Waschbecken zu verstopfen.

Was ist traditionelle Rasur?

Die traditionelle Rasur ist die altmodische Art der Rasur mit einem Rasierhobel oder Rasiermesser, einem Rasierpinsel und Rasierseife. Diese Art der Glattrasur erfolgt in drei Schritten, sodass sie effektiv, angenehm und hautschonend ist.

  • Hautvorbereitung : Dabei geht es darum, das Gesicht auf das Durchdringen der Klinge vorzubereiten. Um die Poren zu öffnen, Schnurrbart- und Barthaare weicher zu machen und abgestorbene Haut zu entfernen, nehmen Sie eine heiße Dusche oder verwenden Sie ein Gesichtspeeling. Verwenden Sie andernfalls eine Rasurvorbereitung (Creme oder Öl), um das Gleiten der Klinge zu verbessern und Schnitte und Reizungen vorzubeugen. Um Blutungen vorzubeugen, rasieren Sie sich auf nüchternen Magen, da das Kauen die Durchblutung anregt.
  • Die richtigen Schritte für die traditionelle Rasur : Wenn Ihre Haut vorbereitet und bereit ist, nehmen Sie eine kleine Menge Ihrer Creme, geben Sie sie in eine kleine Schüssel und schlagen Sie sie mit Ihrem Caliquo-Dachshaarpinsel mit kreisenden Bewegungen auf, bis sie eine bestimmte Konsistenz erreicht hat. Wenn Sie Rasierseife verwenden, befüllen Sie Ihren Pinsel mit Seife. Reiben Sie es etwa eine Minute lang mit kreisenden Bewegungen auf die Seife, um einen schönen Schaum zu erhalten. Letzteres ist wichtig, um Ihre Haut zu schützen und ein besseres Gleiten der Klinge zu gewährleisten, darf den Rasierer jedoch nicht behindern. Nun den Schaum auf die zu rasierende Stelle auftragen und gleichmäßig verteilen. Wenn Sie Anfänger sind, rasieren Sie sich in zwei Schritten: mit dem Strich und gegen den Strich. Rasieren Sie sich nie ohne Schaum und üben Sie keinen Druck aus.
  • Beruhigte Haut nach der Rasur : Spülen Sie Ihr Gesicht am Ende einer herkömmlichen Rasur ab, um eventuelle Schaumreste zu entfernen. Zum Schließen der Türen kaltes Wasser verwenden. Sie können eine adstringierende Lotion auftragen. Tragen Sie anschließend ein Aftershave auf. Am besten verwenden Sie ein Produkt mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt, damit die Haut nach der Rasur weich bleibt. Wenn Sie ein Spannungsgefühl bemerken, bedeutet das, dass Ihre Haut nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist. In diesem Fall benötigen Sie eine nährstoffreichere Behandlung.

Rasierklinge

Sie schneiden dir ins Gesicht

Rasierklingen sind die traditionelle Art der Rasur. Dies sind scharfe, zweischneidige Klingen, die Ihr Gesicht mühelos schneiden. Außerdem sind sie einfach anzuwenden und in der Apotheke oder im Supermarkt erhältlich.

Wenn Sie ein stumpfes Rasiermesser verwenden, schneiden Sie sich.

Sie müssen die Rasierklinge scharf halten. Eine Rasierklinge wird beim Rasieren stumpf und wenn Sie ein stumpfes Rasiermesser verwenden, schneiden Sie sich.

  • Benutzen Sie dazu einen Schleifstein (Wetzstein). Legen Sie den Schleifstein auf eine trockene, rutschfeste Unterlage, beispielsweise Kork oder Gummi, damit er während der Anwendung stabil steht.

  • Um Verletzungen durch den Umgang mit dem Schleifstein beim Schärfen Ihres Rasierers zu vermeiden, kleben Sie Klebeband auf Ihre Finger.[2]

  • Schärfen Sie Ihren Rasierer mit Wasser oder Öl als Schmiermittel. Wenn du zum Schärfen deiner Klinge Wasser verwendest, achte darauf, dass der Schleifstein während des gesamten Schärfvorgangs feucht bleibt und nie austrocknet.[3] Wenn du deinen Schleifstein mit Öl einreibst, anstatt Wasser zu verwenden, verhinderst du, dass sich an den Kanten des Steins Metallpartikel bilden und dieser absplittert oder abblättert.[4]

  • Halten Sie eine Kante der Klinge etwa 30 Sekunden lang in einem 20-Grad-Winkel gegen den Schleifstein. Dann schärfen Sie auch die andere Seite Ihres Rasierers 30 Sekunden lang[5].

  • Verwende ein Schleifwerkzeug, wenn du keinen Schleifstein (Wetzstein) verwenden kannst.[6] Ein Werkzeug dieser Art verfügt auf der einen und der anderen Seite über unterschiedliche Körnungen, sodass es verwendet werden kann...

wirklich sehr sehr scharf

Man kann sagen, dass diese Rasierklinge sehr, sehr scharf ist, da sie aus sehr hochwertigem Kohlenstoffstahl hergestellt wurde. Dieser Stahl wurde gehärtet und anschließend auf traditionelle Weise mit immer feineren Schleifmitteln von Hand geschärft. Das Ergebnis ist eine Rasierklinge, die außergewöhnlich scharf bleibt, selbst wenn andere Klingen durch wiederholte Rasuren stumpf geworden sind.